Ryanair ist die Fluggesellschaft mit den mit Abstand
günstigsten Kosten, vom Personal über die Wartung bis zum den
Ausgaben fürs Büromaterial. Ryanair ist damit jetzt in der Lage,
guten Service auch an großen Flughäfen anzubieten, und zwar zu
extrem günstigeren Preisen. Die Rivalen müssen sich nach diesem
Prinzip orientieren. Die Folge ist, dass ein Oligopol mit einer
Handvoll Anbietern übrig bleibt. Sicher ist, Ryanair und Easyjet
werden zu den Airlines gehören, die überleben. Norwegian und die
spanische Vueling dürften auch dabei sein. Dann wird es schon eng.
Auch die Lufthansa-Tochter Eurowings will mitmischen. Es ist den
Lufthansa-Managern hoch anzurechnen, dass sie es überhaupt noch
versuchen. Sie müssen sich beeilen, bei den Kosten den Marktführern
nahe zu kommen. Sonst kann Eurowings Ryanair nicht mehr einholen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200