Mitteldeutsche Zeitung: zu Schiffsunglück

Als gemütliche Form der Welterschließung bezieht
eine Kreuzfahrt ihren Charme insbesondere dadurch, eine überholte
Form des Reisens zu sein. Man muss es sich nicht nur leisten können,
sondern auch die Zeit dazu haben. Die Katastrophe ist in solch einer
Anordnung nicht vorgesehen. Und so ist sie, wie es scheint, eben
nicht bloß tragisches Unglück, forciert durch den verantwortungslosen
Kapitän Francesco Schettino, der sich seiner Sache vor heimischer
Küste womöglich allzu sicher war. Sein mutmaßlicher Leichtsinn geht
einher mit dem gesteigerten Druck der Branche, die Passagiermassen
mit beträchtlichem Erwartungsdruck an felsigen Küstenregionen vorbei
aufs offene Meer zu bugsieren.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Weitere Informationen unter:
http://