Die deutschen Kriminalbeamten sorgen sich um die
Senioren. Weil die Zahl der Straftäter im fortgeschrittenen Alter
steigt, sprechen sie sich für ein besonderes „Seniorenstrafrecht“
aus. Das Jugendstrafrecht lässt als Muster grüßen. Doch wo kommen wir
hin, wenn künftig nicht mehr „gleiches Recht für alle“ gilt?
Überhaupt steht ja zu vermuten, dass unsere älteren Mitbürger daran
wenig Interesse haben. Schließlich unterstellt das, dass die Alten
einfach nicht wüssten, was sie da tun. Aber wer will schon
potenziell als nicht mehr ganz zurechnungsfähig gelten? Am besten
wäre es, wenn der Vorschlag ganz schnell von der Agenda wieder
verschwände. Ungefähr so wie der Seniorenteller von den meisten
Speisekarten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://