Bemerkenswert ist die öffentliche Debatte, die sich
bei Online-Themen seit Jahren wiederholt: Da sind die Skeptiker, die
warnen, dass Firmen zu viele persönliche Daten sammeln. Da sind die
Pädagogen, die PC-Spieler für gefährlich halten. Und da sind
Menschen, die auf die moderne Welt mit ihren Schattenseiten
verweisen, aber auch die Vorteile sehen. Nicht jeder Lottospieler ist
süchtig, nicht jeder Konsolen-Fan leichtsinnig und nicht Hacker
kriminell. Und wie im Straßenverkehr gilt auch im Netz: Es gibt
keinen Fortschritt ohne Risiko.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200