Dem Schlichter-Duo Ramelow und Platzeck gebührt
Dank. Sie haben, anfangs eher belächelt wegen vermeintlich fehlender
Erfahrung, weitaus mehr geleistet als die hoch geschätzten, aber
letztlich doch gescheiterten Kita-Schlichter Milbradt und
Schmalstieg. Diesen ist es nämlich trotz ihrer Schlichter-Erfahrung
nicht gelungen, das Kita-Personal zu befrieden. Aber es kommt auch
auf den Kompromisswillen der Tarifpartner an. Ohne ihn wird es auch
keinen Frieden bei der Lufthansa geben, wo das Kabinenpersonal die
Streikdrohung nur ausgesetzt hat. Bei der Post versuchen die
Gewerkschaft Verdi und der Konzern noch eine Lösung ohne Vermittler
zu finden. Die kann es nur geben, wenn die Post auf ihre
Beschäftigten zugeht. Lohnkürzungen in einem florierendem Unternehmen
zur Finanzierung höherer Aktien-Renditen, ein solches Geschäftsmodell
passt nicht zur sozialen Marktwirtschaft.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200