Einen kleinen Laden auf dem Dorf so zu betreiben,
dass es sich rechnet, ist sicher schwieriger als im Fall einer
großen Filiale einer Lebensmittel- oder Discounterkette. Doch auch
die Konkurrenz durch mobile Händler erschwert das Geschäft für
Inhaber von Tante-Emma-Läden. Nur von den Gelegenheitskäufen zu
leben, ist unmöglich. Punkten können die Dorfläden wohl am besten
noch mit gutem Service. Ob das zum Überleben reicht, ist fraglich.
Daher brauchen die Orte ein Gesamtkonzept, wenn sie dauerhaft
attraktiver werden sollen. Ein Tante-Emma-Laden allein reicht da
nicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://