Mitteldeutsche Zeitung: zu Taxi und Uber

Uber ist in Deutschland bisher nur in wenigen
Großstädten vertreten. Das Ziel von Firmenchef Travis Kalanick st
klar benannt: Er will das Taxi-Monopol aufbrechen und den Markt
großteils übernehmen. Dafür stehen Milliarden Dollar von Investoren
wie Goldman Sachs und Google bereit. Die Arbeit erledigen die
„selbstständigen“ Fahrer. Die Taxi-Branche kann dem wenig
entgegensetzen. Die Höhe der Fahrpreise wird von den Kommunen
vorgegeben, ab 2015 bestimmt der Mindestlohn die Gehälter.
Prinzipiell ist gegen Uber nichts einzuwenden. Doch wenn die
Spielregeln so ungleich sind, ist fairer Wettbewerb unmöglich.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200