Mitteldeutsche Zeitung zu türkischen Schulen in Deutschland

Das Argument, es gäbe ja auch drei deutsche Schulen in der Türkei,
zieht nur bedingt. Denn es macht einen Unterschied, ob eine Auslandsschule von
demokratischen, offenen Staaten gebaut wird oder von autoritär regierten
Ländern. Zwar dürfte der türkische Staat die Schulen nicht direkt betreiben. Und
eine deutsche Schulaufsicht gäbe es auch. Aber glaubt wirklich jemand, dass die
Türkei für viele Millionen Schulen in Deutschland bauen lässt, um sie dann durch
Freigeister vom Schlage der säkularen Muslimin Seyan Ates oder des
Grünen-Politiker Cem Özdemir mit seinem „verdorbenen Blut“ (Zitat Erdogan)
leiten zu lassen?

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/47409/4489010
OTS: Mitteldeutsche Zeitung

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell