Als Staatsminister ist von Klaeden verantwortlich
für die Bund-Länder-Koordination, als Cheflobbyist künftig zumindest
mitverantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg seines
Arbeitgebers. Wie kommt es in diesem Fall zum bösen Schein? Der
Staatsminister war dabei, als sich der Vermittlungsausschuss darauf
verständigte, die Nutzung von Elektro-Autos als Dienstwagen deutlich
attraktiver zu machen – durch drastische Senkung des zu versteuernden
geldwerten Vorteils. Das erfreut nicht nur Umweltverbände, das
entzückt auch die Autoindustrie, sofern sie Elektro-Fahrzeuge baut,
wie Daimler, der künftige Arbeitgeber von Klaedens.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://