Es geht nicht allein um Arbeitsplätze. Mit Q-Cells
gab es erstmals seit der Wende ein Unternehmen mit Sitz im Land, das
das Potenzial zum internationalen Konzern hatte. Die Solartechnik
wird in den nächsten Jahrzehnten eine weltweite Leitbranche sein.
Aber nicht hier. Geht die Produktion, wandert bald auch die
Forschung ab. Sicher, auf globale Wirtschaftsentwicklungen kann die
Landespolitik keinen Einfluss nehmen. Die Krux der hiesigen Industrie
bleibt, dass sie meist verlängerte Werkbank von internationalen
Konzernen ist. Entscheidungen über Wohl und Wehe werden vor Ort nicht
getroffen. Hier hat die Förderung des Landes in den letzten 20
Jahren wenig bewegt. Die Politik hat kaum Einfluss auf
Firmen-Lenker. Sie kann sich die Dinge nur schönreden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://