Mitteldeutsche Zeitung: zu Zucker

Da man inzwischen weiß, dass klassische
Präventionskampagnen wirkungslos verpuffen, muss der Gesetzgeber
handeln. 20 Staaten machen erfolgreich vor, wie es gehen muss:
Steuern auf Getränke mit Zucker und Werbebeschränkungen – oder
Verbote für zuckerhaltige Lebensmittel, insbesondere im Umfeld von
Kindersendungen. Das Beispiel Großbritannien zeigt, dass insbesondere
eine Zuckersteuer eine durchschlagende Wirkung hat. Auch in
Deutschland würde das funktionieren. Erinnert sei an die 2004
eingeführte Sondersteuer auf Alkopops, mit denen sich insbesondere
Jugendliche ins Koma soffen. Die Steuer fegte diese Produkte aus den
Regalen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell