Mitteldeutsche Zeitung: zum BIP

Nur erscheint der Konsolidierungserfolg bei
genauerem Blick nicht ganz so einzigartig. Überschüsse, wenn auch
eher geringe, haben Bund, Länder und Gemeinden sowie
Sozialversicherungen in jüngerer Zeit nämlich mehrfach erzielt. Nur
beziehen die Statistiker in der aktuellen Bilanz auch die
finanziellen Transaktionen ein – also auch die Verluste oder Gewinne
mit den staatlichen Banken. Vor allem dieser Posten machte 2013 zum
besten Jahr seit der Adenauer-Zeit. Die „Bad Banks“, die im
öffentlichen Auftrag faule Kredite der Pleitebank Hypo Real Estate
und der WestLB übernommen haben, kommen mit dem Verkauf der Papiere
voran. Sie erzielten 2013 einen ordentlichen Überschuss, was im
Staatskonto positiv verbucht wird. In den vergangenen Jahren haben
genau diese Bankenrettungen die Schulden in der Statistik nach oben
getrieben.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200