Plötzlich sind es die Brüsseler, die zu rechnen
verstehen. Weit über den im März 2019 anstehenden Brexit hinaus müsse
die Insel Beiträge leisten, heißt es dort: für längst beschlossene,
aber bisher nicht bezahlte Strukturfonds, mit denen neue Straßen und
Bahnstrecken finanziert werden; für die Pensionen von EU-Beamten,
darunter auch viele Briten; für die Tilgung gemeinsamer Schulden.
Summen zwischen 30 und 57 Milliarden Euro stehen im Raum. Unterm
Strich mag der Betrag am Ende geringer sein, das werden die
Verhandlungen zeigen. Eine teure Angelegenheit wird der Austritt für
die Briten und den Rest Europas aber allemal.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell