Mitteldeutsche Zeitung: zum Doping im Breitensport

Wenn Leibesübung durch Doping zur Leibeszerstörung
wird, ist dies alarmierend. Weil sich kriminelle, fast mafiöse
Strukturen herausbilden, wie jetzt der Fahndungserfolg des Zolls
gegen ein Doping-Netzwerk gezeigt hat. Und weil Sportler auch anderen
schaden, wenn sie mit Pillen und Spritzen die persönliche
Bestleistung auf die Spitze treiben wollen. Sie werden irgendwann zu
einem Fall für den Arzt und damit zur Belastung des
Gesundheitssystems. Als Vorbild für die eigenen Kinder eignen sich
gedopte Mütter und Väter im übrigen auch nicht.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200