Es gibt Zweifel, ob sich die Zahl der
Dual-Studenten verzehnfachen lässt, wie Wirtschaftsministerin
Birgitta Wolff (CDU) kühn skizzierte. Überdies ist es an der Zeit,
dass Wolff eine Gesamtstrategie zur Wirtschaftsförderung vorlegt.
Bausteine wie das duale Studium oder Transfergutscheine für
Studenten, die ihre Abschlussarbeit in Kooperation mit Firmen
schreiben, klingen jeweils gut. Doch passen sie zusammen? Welche
Effekte bringen sie wann? Eine engere Verzahnung von Wirtschaft und
Wissenschaft ist richtig. Zuletzt weckten aber schlechte Nachrichten
über Firmen in Not – nicht nur in der Solarbranche – Zweifel an der
wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Da wäre es eine
vertrauensbildende Maßnahme, wenn die Regierung zeigen würde, dass
sie bei der Wirtschaftsförderung ein Konzept aus aufeinander
abgestimmten Maßnahmen hat.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://