Bisher fehlt noch eine Analyse der reinen Daten. Die
Kapitalausstattung könnte sich gut entwickelt haben, weil die Firmen
mit modernen Maschinen und vergleichsweise niedrigeren Löhnen hohe
Gewinne erwirtschaften. Möglich ist aber auch, dass die eher
kleineren ostdeutschen Betriebe Kredite in Höhe von 15_000 bis 30_000
Euro von ihren Banken nicht mehr bekommen. Die Finanzinstitute
scheuen solche für sie unlukrativen Geschäfte. Viele Firmen
investieren daher nur aus der eigenen Tasche. Auch dies erhöht die
Eigenkapitalquote, ohne dass die Firmen wettbewerbsfähiger geworden
sind.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200