Mitteldeutsche Zeitung: zum Einsatz Erneuerbarer Energien

Sind jetzt die Manager unter die Weltverbesserer
gegangen? Natürlich nicht. Zunächst ist festzuhalten, dass die
Ankündigungen rechtzeitig vor Beginn der Weltklimakonferenz in Paris
kommen. Es geht um Imagepflege. Entscheidend aber ist: Wir sind
jetzt an einem Punkt angekommen, da es ökonomisch rational ist, in
Erneuerbare zu investieren. Soll sich irgendwas beim Klimaschutz
bewegen, muss es mit der Verstromung von Kohle möglichst bald
aufhören. Deshalb sind Investitionen in diesen Sektor zu meiden. Zum
Glück gibt es gute Alternativen. Immer mehr Manager kapieren das.
Jetzt muss es auch bei den Politikern klick machen. Sie haben die
Chance mit den richtigen Rahmenbedingungen, zum Beispiel mit einer
CO2-Steuer oder einem Ausbau des Handels mit CO2-Zertifikaten, den
Prozess der Decarbonisierung zu forcieren.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200