Mitteldeutsche Zeitung: zum Urteilüber Hakenkreuze in Computerspielen

Vielen Eltern und etlichen Pädagogen wird das sicher
nicht gefallen. Denn sie fürchten schon so, dass sogenannte
Ballerspiele zur Verrohung ihrer Kinder und der Jugend im Allgemeinen
führen. Auch wird von Kritikern beharrlich darauf hingewiesen, dass
die Täter von Schulmassakern auf ihren Rechnern Hardcore-Spiele
gespeichert und gespielt hatten. Wissenschaftliche Studien haben
allerdings gezeigt, dass ein direkter Zusammenhang nicht nachweisbar
ist.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell