Der richtigen Analyse müssen jetzt Taten folgen. Die
Probe aufs Exempel darf nicht vor den Türen der Sicherheitsbehörden 
Halt machen. Immer wieder gab es Hinweise darauf, dass sogar 
Verfassungsschützer mit Rechtsextremisten gemeinsame Sache machen. In
Hessen hat der Inlandsgeheimdienst die Akten zum NSU-Mord in Kassel 
für 120 Jahre unter Verschluss nehmen lassen. Ein V-Mann hielt sich 
nur wenige Meter vom Tatort entfernt auf. In Mecklenburg-Vorpommern 
erstellte ein Polizist sogenannte Todeslisten auf seinem 
Dienstcomputer. Will Haldenwang den Verfassungsschutz glaubwürdig für
einen Kulturwechsel öffnen, muss er auch diese Fälle aufklären und 
transparent machen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
