Die Landesregierung kämpft für die Braunkohle. Ein
neues Kraftwerk und ein Tagebau sollen im Süden Sachsen-Anhalts
entstehen. Sie läuft dabei jedoch Gefahr, zum Schattenboxer zu
werden. Kohlekraftwerke haben den Nachteil, dass sie viel
Kohlendioxid (CO2) emittieren. Verschärft die EU den Klimaschutz, das
ist wegen des weltweit steigenden CO2-Ausstoßes möglich, werden die
Anlagen unrentabel. Verschmutzungsrechte müssen dann teuer zugekauft
werden. Welcher Investor will da Milliarden in Kraftwerke
investieren? Energiepolitik lässt sich daher kaum von der Magdeburger
Staatskanzlei aus betreiben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200