Die Zeche tragen die kleinen Stromverbraucher.
Ursprünglich galten die Ausnahmen nur für energieintensive
Unternehmen etwa aus der Chemie, um deren internationale
Wettbewerbsfähigkeit nicht zu gefährden. Die Gefahr der Abwanderung
ist real. Dass nun auch Kiesgruben und Futtermittelfirmen befreit
werden, hat eher etwas mit geschickter Lobby-Arbeit zu tun. Nun die
zusätzlichen Ausnahmen wieder zu kassieren, reicht nicht aus.
Altmaier ist daher verbal wieder vorgeprescht. Nun will er die
EEG-Umlage „einfrieren“, damit die Energiekosten nicht steigen. Die
Finanzierung ist allerdings offen. Altmaier bleibt daher ein
Ankündigungsminister.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://