Energieriesen wie die norwegische Statoil und die
russische Gasprom drängen mit Macht auf den europäischen Markt. Sie
wollen den ganzen Kuchen, nicht nur einen Teil. Ihr Gas und Öl lassen
sie sich teuer bezahlen. Deutsche Gas-Unternehmen wie VNG,
Wintershall und Eon bleibt da nur die Flucht nach vorn. Sie
erschließen in Norwegen und Russland eigene Quellen. Dies ist teuer,
wird sich langfristig aber auszahlen. Natürlich sind VNG und selbst
Wintershall verglichen mit Gasprom nur Zwerge. Doch auf Größe allein
kommt es nicht an. Deutsche Unternehmen sichern sich wieder das
technische Wissen, um große Öl- und Gasfelder zu erschließen. Für
die hiesigen Energie-Konzerne kann es nur gut sein, von anderen
weniger abhängig zu sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://