Derzeit mag die Wirtschaft hier zu Lande noch am
Aufschwung in Amerika und Asien teilhaben. Doch ist unübersehbar,
dass die Erholung in den USA eher stockend läuft. Auch Asiens Boom
zeigt Schwächen. Der deutsche Export kann sich nicht darauf
verlassen, dass der ferne Osten und Westen Rückgänge in Europa
dauerhaft ausgleichen werden. Zumal Europa weiter der dickste Brocken
in der deutschen Außenhandelsbilanz ist. 40 Prozent aller deutschen
Exporte gehen in die Euro-Zone, die Hälfte in kriselnde Staaten. Und
die 30 Konzerne aus dem Deutschen Aktienindex erzielen noch immer
fast ein Drittel ihrer Erträge in Europa. Eine Verschärfung der
Euro-Krise würde ihnen sehr schaden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://