Zur Demokratie gehört auch, Wahlergebnisse
anzuerkennen, die einem nicht passen. Und Erdogan hat, daran herrscht
kein Zweifel, in der Türkei viele Unterstützer. Er hat auch viele
Unterstützer in Deutschland. Abgesehen davon, dass es der Respekt
gebietet, eine demokratische Entscheidung zu akzeptieren, gebietet es
auch die Klugheit. Die Türkei ist zu groß und zu mächtig und als
Brückenkopf zwischen islamischer und westlicher Welt zu wichtig, als
dass man sie ignorieren könnte. Ob in der Ukraine-Krise, dem
Syrien/Irak-Konflikt oder dem Streit zwischen Israelis und
Palästinensern: Stets ist das Land ein zentraler Mitspieler. Das
müssen wir beachten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Weitere Informationen unter:
http://