Mittelstand: als Nachfolger nicht zu kurz kommen

Kann kein Familienmitglied die Firma übernehmen, muss ein Nachfolger von außerhalb gesucht werden. Die Übernahme eines Traditionsunternehmens verläuft für diesen Nachfolger oft anders als erwartet. Bei allem Einsatz bleibt manchmal der Erfolg aus. Woran das liegt und wie sich Zufriedenheit und Geschäftserfolg nach eigenen Maßstäben entwickeln können, klären die ENTWICKLUNGSHELFER in ihren Boss?Lab! Coachings. Viele Firmenübergaben scheitern weder an der korrekten Unternehmensbewertung noch an rechtlichen Fragen, sondern an den Konflikten der beteiligten Persönlichkeiten, zeigt die Erfahrung von Barbara Rörtgen und Tim Prell. Die beiden Coaches unterstützen ihre Kunden dabei, ihr Potential zu erkennen, eigene Maßstäbe zu setzen und so zum Gestalter ihres Unternehmens zu werden.