Mittelstand bleibt Beschäftigungsgarant

Mittelstand bleibt Beschäftigungsgarant
 

Dem NRW-Mittelstand ist es trotz erheblicher politischer Hindernisse gelungen, kontinuierlich neue Arbeitsplätze zu schaffen und mittlerweile 6,1 Millionen Menschen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu bringen. Probleme bereite nach Ansicht des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) vor allem die Unterfinanzierung der Infrastruktur und die wirtschaftsfeindliche Haltung großer Teile der NRW-Landesregierung, die im Tariftreuegesetz und im Klimaschutzgesetz NRW zum Ausdruck kommt. Darauf weist BVMW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vor dem Hintergrund der schleppenden ökonomischen Entwicklung Nordrhein-Westfalens während des ersten Halbjahres 2013 hin:
„Nordrhein-Westfalen steuert in ökonomisch unsicherer Lage einen gefährlichen wirtschaftspolitischen Kurs, der letztlich dem Wunsch der Grünen nach weiterer De-Industrialisierung unseres Wirtschaftsstandorts geschuldet ist. Der Mittelstand erweist sich trotz des erheblichen politischen Gegenwindes und der Probleme im Exportgeschäft als Beschäftigungsgarant.“ Die jüngste Arbeitsmarktstatistik zeige eine stabile Entwicklung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung im größten Bundesland, so der Landeschef des Mittelstandsverbandes, der sich für die Zukunft ein klares Bekenntnis der NRW-Landesregierung zur Industrie und zum Mittelstand wünscht. Gerade die Wirtschaftskrise der letzten Jahre habe deutlich gemacht, dass eine De-Industrialisierung der Wirtschaft Arbeitsmärkte kollabieren lasse und Volkswirtschaften an den Rande des Zusammenbruchs führen könne. „Diesem Risiko dürfen wir unseren Wirtschaftsstandort nicht aussetzen. Es hängt sehr viel von der ökonomischen Entwicklung Nordrhein-Westfalens als Kernstück der europäischen Industrie ab“, warnte Schulte vor weiteren Standortnachteilen und Belastungen der Wirtschaft.

Der BVMW spricht als „Stimme des Mittelstands“ für mehr als 160.000 kleine und mittlere Unternehmen deutschlandweit, die rund 4,3 Mio. Arbeitnehmer beschäftigen. Über 300 BVMW-Geschäftsstellen im In- und Ausland setzen sich für die im Verband organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Bildung von Netzwerken, die Organisation von Veranstaltungen und die politische Interessenvertretung. Zusammen mit seinen über 40 angeschlossenen Fach- und Branchenverbänden ist der BVMW die größte freiwillig organisierte Kraft des deutschen Mittelstands. In NRW ist der BVMW mit 40 Kreisgeschäftsstellen in den Regionen präsent.

Weitere Informationen unter:
http://