Mittelstand-Digital bei BITMi auf der CeBIT 2013

Vom 5. bis 9. März treffen sich Projekte des
Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen für die
Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) im Rahmen der CeBIT auf dem Stand des Bundesverbands
IT-Mittelstand e.V. (BITMi) in der Mittelstandshalle (Halle 5, Stand
B40). Eine Vielzahl von Förderprojekten mit den Schwerpunkten
Nutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit (Usability),
eBusiness-Standards sowie viele eBusiness-Lotsen (regionale
Anlaufstellen für Unternehmen zu Fragen rund um das eBusiness) machen
hier auf ihre Arbeit und ihre Angebote aufmerksam.

Die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen – das
sogenannte eBusiness – ist für Unternehmen eine wichtige
Voraussetzung, um im Wettbewerb zu bestehen. Einer der wichtigsten
Kernpunkte und eine große Herausforderung für Unternehmen ist die
Nutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit eingesetzter
betrieblicher Software. Hier besteht vor allem für kleine und
mittlere Unternehmen (KMU) ein großer Informationsbedarf.
Softwarehersteller und -anbieter müssen die Usability ihrer Produkte
verbessern. Die gemeinsame Sprache im elektronischen Geschäftsverkehr
sind eBusiness-Standards. Sie sind Grundlage für eine effiziente
Vernetzung und einen automatisierten Austausch von Daten in und
zwischen Unternehmen und mit der öffentlichen Verwaltung. Neben 39
regionalen eBusiness-Lotsen zur Unterstützung von Unternehmen,
insbesondere KMU und Handwerk, bei der Einführung von
eBusiness-Lösungen sind dies die Schwerpunkte von
Mittelstand-Digital.

Dr. Oliver Grün, Präsident und Vorstandsvorsitzender des BITMi:
„Mittelständische Unternehmen sind das Rückgrat der IKT-Branche und
ein Wachstumsmotor der gesamten deutschen Wirtschaft. –Software made
in Germany– ist dabei auch international ein Qualitätssiegel. Neben
der Beschleunigung der Produktivität der kleinen und mittleren
IT-Unternehmen und der Marktentwicklung, ist die Netzwerkbildung ein
wichtiges Anliegen des BITMi. Deshalb begrüßen wir den neuen
Förderschwerpunkt –Mittelstand-Digital– des
Bundeswirtschaftsministeriums und freuen uns, dass sich ausgewählte
Projekte im Rahmen der CeBIT auf unserem Stand präsentieren.“

Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft

Das BMWi unterstützt mit dem Förderschwerpunkt
„Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ Unternehmen
beim effizienten Einsatz von modernen Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) und stärkt damit ihre
Wettbewerbsfähigkeit. Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den
Förderinitiativen „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ mit 39
eBusiness-Lotsen, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren,
Erfolg sichern“ mit derzeit 11 Förderprojekten und „Einfach intuitiv
– Usability für den Mittelstand“ mit zurzeit 10 Förderprojekten.

Über den Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist ein
IT-Fachverband, der ausschließlich mittelständische Interessen
vertritt. Im BITMi sind sowohl direkte Mitglieder als auch dem BITMi
assoziierte Verbände zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert
damit die Interessen von mehr als 800 mittelständischen
IT-Unternehmen in Deutschland mit einem Umsatzvolumen von mehr als
einer Milliarde Euro. Zum Verband gehören sowohl Softwareentwickler
und Hardwareproduzenten als auch Systemhäuser und
IT-Beratungsunternehmen.

Mittelstand-Digital ist mit seinen Förderprojekten und
eBusiness-Lotsen auch auf weiteren CeBIT Veranstaltungen und
Messeständen vertreten. Eine Übersicht und weitere Informationen
finden Sie unter:
www.mittelstand-digital.de/DE/Veranstaltungen/termine,did=547010.html

Pressekontakt:
Anne Stetter
WIK-Consult GmbH
Rhöndorfer Straße 68
53 604 Bad Honnef
Tel: +49 2224 92 25 54
Fax: +49 2224 92 25 69
E-Mail: a.stetter@wik-consult.com

Daniel Krupka
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstr. 154
10 115 Berlin
Tel.: 030-4000 652-10
Fax: 030-4000 652-20
E-Mail: d.krupka@lhlk.de

Weitere Informationen unter:
http://