mivune unterstützt intelligente Zumtobel-Lichtsteuerung (BILD)

mivune unterstützt intelligente Zumtobel-Lichtsteuerung (BILD)
 

Mit der Präsentation von LITECOM, dem neuen digitalen
Lichtmanagementsystem, setzt der Anbieter für ganzheitliche
Lichtlösungen Zumtobel auf der Light & Building 2014 einen
Meilenstein in der Gebäudesteuerung. mivune, das innovative Schweizer
Softwareunternehmen für Gebäudetechnik, zeichnet mit seinem offenen
Betriebssystem für die gewünschte Flexibilität der Steuerung
verantwortlich. In zweijähriger intensiver Zusammenarbeit konnte
mivune die Entwicklung der gänzlich individuellen Lichtlösung
mitgestalten.

Ziel von Zumtobel war es, eine neue Lichtsteuerungsgeneration zu
entwickeln, die dem Lebenszyklus eines Gebäudes jederzeit gerecht
wird, Integrationsprozesse auf ein Minimum minimiert und intuitiv
bedienbar ist. Als Licht- und Anwendungsspezialist stehe das
Nutzerbedürfnis im Vordergrund, so René Joppi, Product Manager
Systems der Zumtobel Group. Für die Entwicklung von LITECOM
verknüpfte der österreichische Beleuchtungshersteller sein
Forschungswissen über Licht und seine Wirkung gezielt mit dem
Know-how aus den Bereichen Gebäudeautomation und ICT. Eine der
Grundanforderungen, die es zu erfüllen galt, war die Flexibilität des
Systems, um Lichtlösungen individuell erstellen, steuern und
überwachen zu können. Die auf Gebäudetechnik spezialisierte
Softwareentwicklungsfirma mivune AG schuf mit der Einbindung ihres
Betriebssystems die offenen Schnittstellen der durchgängigen und
adaptiven Lichtsteuerung.

Ein Betriebssystem für Gebäude

Was in der Smartphone-Welt längst Alltag ist, mutet in der
Gebäudeautomation noch futuristisch an: Ein Betriebssystem stellt die
Schnittstellen für andere Systeme und Applikationen zur Verfügung.
mivune Operating System ist für LITECOM aufgrund seines modularen
Aufbaus besonders gut geeignet. Als multibusfähiges,
plattformunabhängiges OS ist es offen für alle kundenspezifischen
Bedürfnisse. Es lässt sich problemlos in Echtzeit über einen
Webbrowser konfigurieren und steuern.

Offene Schnittstellen für eine individuelle Lichtlösung

Bei LITECOM wurde auf die drei Programmierschnittstellen (APIs)
und das generische Datenmodell von mivune OS gesetzt. Über die
Schnittstellen ist das Lichtmanagementsystem mit den verschiedenen
Ebenen der Gebäudetechnik verbunden. Die APIs ermöglichen zum einen
den Datenzugriff. So werden die kundenspezifischen Weboberflächen und
Protokolle eingebunden und das System der Gebäudeleittechnik
zugänglich gemacht. Zum anderen lassen sich verschiedene
Feldbustreiber, Automationsdienste und Applikationen integrieren.
Damit wird LITECOM auch gewerkeübergreifend, also in Kombination mit
anderen Steuerungseinheiten, nutzbar. Anwender können zudem eigene
Apps programmieren und im System verwenden. LITECOM wird damit zu
einer individuellen Steuerung, die jederzeit zukünftigen
Anforderungen und kundenspezifischen Wünschen gerecht wird.

Ein Datenmodell als Verkehrsnetz

Den Kern des mivune OS bildet das generische Datenmodell. Es ist
das «Verkehrsnetz» und regelt das Zusammenspiel von Geräten sowie
Diensten und deren Zuordnung in Zonen. So kann in LITECOM die
komplette physische Gebäudestruktur mit allen zugehörigen technischen
Anlagen adäquat abgebildet werden. Räume oder Raumabschnitte lassen
sich zu Stockwerken oder anderen Gebäudearealen zusammenfassen, um
sämtliche Leuchten, Sensoren und Bedienelemente eines Gebäudes
einschließlich ihrer wechselseitigen Beziehungen flexibel zu
strukturieren. Weil im generischen Datenmodell alle Geräte und
Dienste vollständig abstrahiert, das heißt auf eine allgemeine Weise
dargestellt werden, reduziert sich der Konfigurationsaufwand massiv.

Gebäudetechnik der Zukunft

«Die Zumtobel Group hat sich der komplexen Aufgabe zukunftsfähigen
Lichtmanagements gestellt und das Potenzial einer offenen
Schnittstellentechnologie erkannt», sagt Andreas Manser,
Geschäftsführer der mivune AG. «So wie wir mit Anwendungen unser
Smartphone erweitern und damit ein ganz persönliches Werkzeug
kreieren, so individuell wird jetzt auch die Lichtsteuerung nutzbar.
Sie ist einfach zu installieren, intuitiv per Web bedienbar und
völlig frei in der Gestaltung.»

LITECOM eignet sich sowohl für mittelständische Firmen als auch
für komplexe Beleuchtungsszenarien.

Über mivune

mivune ist der Softwareentwicklungspartner für maßgeschneiderte
Lösungen in der Gebäudetechnik. Als Zulieferer bietet die mivune AG
Unternehmen der Beleuchtungs-, Beschattungs-, HLKS, ICT- oder
Automationsbranche mit ihrem Betriebssystem das offene Netzwerk für
eine optimale Gebäude-Performance. Neben dem mivune Operating System
bzw. auch nur dem reinen Datenmodell und maßgeschneiderten
Softwarekomponenten stellt mivune ergänzende Produkte zur Verfügung,
die kundenspezifisch weiterentwickelt werden können. mivune ist ein
junges Team, das aus engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitern
besteht. Die Softwareentwickler und Projektspezialisten verfügen über
breite Erfahrung und das fachspezifische Know-how, um die Anliegen
ihrer Kunden nutzenorientiert und effizient umzusetzen. Die mivune AG
ist im Building Technology Park, dem Zentrum für nachhaltige Energie-
und Gebäudetechnik, in Schlieren bei Zürich/Schweiz domiziliert.

Über Zumtobel

Zumtobel ist international führender Anbieter ganzheitlicher
Lichtlösungen, die das Zusammenspiel von Licht und Architektur
erlebbar machen. Als Innovationsführer bietet der Leuchtenhersteller
ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und
Lichtsteuerungssystemen für die unterschiedlichsten
Anwendungsbereiche der professionellen Gebäudebeleuchtung – darunter
Büro- und Bildungseinrichtungen, Verkauf und Präsentation, Hotel und
Wellness, Gesundheit und Pflege, Kunst und Kultur sowie Industrie und
Technik. Zumtobel ist eine Marke der Zumtobel AG mit Konzernsitz in
Dornbirn, Vorarlberg/Österreich.

mivune auf der Light & Building außerdem bei:
digitalSTROM, Halle 9 Stand B57
EnOcean Alliance, Halle 9 Stand B40

Zumtobel mit LITECOM auf der Light & Building:
Halle 2.0, Stand B30 und B31

Pressekontakt:
Für Bildmaterial in Druckqualität wenden Sie sich bitte an
Bettina Methner
Marketing Communications
Brandstraße 33
CH-8952 Schlieren – Zürich
+41 (0)44 755 74 84
methner@mivune.ch
Den Text in digitaler Form erhalten Sie unter
http://www.mivune.com/de-CH/Service/News.aspx

Weitere Informationen unter:
http://