MLP AG: MLP schließt 2011 nach dynamischem vierten Quartal mit Erlös- und Gewinnwachstum ab

MLP AG / Schlagwort(e): Finanzen/
MLP AG: MLP schließt 2011 nach dynamischem vierten Quartal mit Erlös-
und Gewinnwachstum ab

DGAP-Media / 29.02.2012 / 07:31

———————————————————————

Vorläufige Ergebnisse:
MLP schließt 2011 nach dynamischem vierten Quartal mit Erlös- und
Gewinnwachstum ab

– Q4: Gesamterlöse steigen um 9 Prozent auf 189,0 Mio. Euro –
Altersvorsorge mit 123,3 Mio. Euro um 17 Prozentüber Vorjahr

– Gesamtjahr: Gesamterlöse wachsen auf 545,5 Mio. Euro (2010: 522,6 Mio.
Euro), operatives EBIT legt um 11 Prozent auf 52,3 Mio. Euro zu

– Ergebnis von angekündigten einmaligen Sondereffekten beeinflusst –
Effizienzprogramm verläuft weiterhin planmäßig

– Vorstand schlägt eine Dividende von insgesamt 60 Cent pro Aktie vor

– Ausblick 2012: Steigerung der operativen EBIT-Marge auf 15 Prozent

Wiesloch/Frankfurt, 29. Februar 2012 – MLP hat das Geschäftsjahr mit einem
deutlichen Wachstum bei Umsatz und operativem Gewinn abgeschlossen.
Getragen von Zuwächsen in sämtlichen Beratungssparten stiegen die
Gesamterlöse 2011 um 4 Prozent auf 545,5 Mio. Euro, das operative Ergebnis
vor Zinsen und Steuern (EBIT vor einmaligen Sonderbelastungen) legte um 11
Prozent auf 52,3 Mio. Euro zu. Einen maßgeblichen Anteil an der
erfolgreichen Entwicklung hatte der sehr positive Geschäftsverlauf im
vierten Quartal, in dem die Gesamterlöse um 9 Prozentüber dem
Vorjahreszeitraum liegen; im Beratungsfeld Altersvorsorge betrug der
Zuwachs zwischen Oktober und Dezember 17 Prozent. Lediglich die
angekündigten einmaligen Sondereffekte haben das Ergebnis belastet, so dass
der Konzernüberschuss für das Geschäftsjahr 2011 auf 12,5 Mio. Euro
zurückging. Auf Basis der hervorragenden Liquiditäts- und
Eigenkapitalausstattung des MLP-Konzerns schlägt der Vorstand eine
Dividende von insgesamt 60 Cent pro Aktie vor.

–Vor allem mit dem vierten Quartal sind wir sehr zufrieden. MLP kann auch
unter herausfordernden Marktbedingungen wachsen – das haben wir 2011 erneut
bewiesen–, sagt Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Schroeder-Wildberg. –MLP
verfügt heuteüber ein stärkeres Fundament denn je. Wir haben wichtige
Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen und die Wettbewerbsposition
mit unserem Investitions- und Effizienzprogramm weiter verbessert.–

Gesamtjahr: Zuwächse in sämtlichen Beratungssparten
Die Gesamterlöse stiegen im Geschäftsjahr 2011 um 4 Prozent auf 545,5 Mio.
Euro (2010: 522,6 Mio. Euro). Haupttreiber dafür war die erfolgreiche
Entwicklung bei den Provisionserlösen, die um 6 Prozent auf 498,5 Mio. Euro
(472,2 Mio. Euro) zulegten. Positiv entwickelten sich mit 28,2 Mio. Euro
auch die Erlöse aus dem Zinsgeschäft (25,2 Mio. Euro), während die
sonstigen Erlöse um 26 Prozent auf 18,8 Mio. Euro (25,3 Mio. Euro) sanken.

Die Aufteilung der Provisionserlöse zeigt, dass MLP im Jahr 2011 in
sämtlichen Beratungssparten zugelegt hat. Den größten Teil zu den Erlösen
steuerte die Altersvorsorge mit 292,9 Mio. Euro bei, ein Plus von 2 Prozent
gegenüber dem Vorjahr (288,3 Mio. Euro). Basis dafür war ein sehr
erfolgreiches viertes Quartal, in dem die Altersvorsorge-Erlöse – unter
anderem getragen durch Zuwächse in der betrieblichen Altersversorgung – um
17 Prozent auf 123,3 Mio. Euro (Q4 2010: 105,6 Mio. Euro) stiegen. Das
stärkste Wachstum verzeichnete die Krankenversicherung mit Erlösen von 79,9
Mio. Euro (2010: 61,3 Mio. Euro) – ein Plus von 30 Prozent. Dabei
profitierte MLP unter anderem vom Wegfall der Drei-Jahres-Frist für einen
Wechsel in die private Krankenversicherung. Im Vermögensmanagement, das
sowohl das Tochterunternehmen Feri als auch das MLP-Privatkundengeschäft
abbildet, stiegen die Erlöse leicht um 0,3 Mio. Euro auf 78,8 Mio. Euro
(78,5 Mio. Euro). Grund für die moderate Umsatzentwicklung waren die
Turbulenzen an den Kapitalmärkten in Folge der europäischen Schuldenkrise,
die bei Privatanlegern vor allem im zweiten Halbjahr branchenweit zu
Zurückhaltung führten. Dagegen ist das Interesse vieler Kunden am Erwerb
einer eigenen Immobilie vor dem Hintergrund der Unsicherheiten an den
Märkten nach wie vor groß. Deshalb stiegen die Erlöse in der Finanzierung
von 12,2 Mio. Euro auf 13,5 Mio. Euro; hinzu kommt ein Beteiligungsergebnis
für das Gemeinschaftsunternehmen MLP Hyp von 1,2 Mio. Euro (1,3 Mio. Euro).
–MLP hat 2011 mehr denn je von der ganzheitlichen Aufstellung profitiert.
Während der Aufschwung in den ersten Quartalen vor allem von der
Krankenversicherung, aber auch dem Vermögensmanagement, der Finanzierung
und der Sachversicherung getragen war, haben wir im Schlussquartal in der
Altersvorsorge gepunktet–, sagt Uwe Schroeder-Wildberg. –MLP steht heute
auf mehreren, stabilen Säulen, die sich gegenseitig ergänzen.–

Operatives EBIT legt um 11 Prozent zu
Das operative EBIT stieg im Geschäftsjahr 2011 um 11 Prozent auf 52,3 Mio.
Euro (47,0 Mio. Euro). Wie angekündigt, sind im Rahmen des Investitions-
und Effizienzprogramms einmalige Sonderbelastungen angefallen, die sich im
Zeitraum von Januar bis Dezember auf 33,4 Mio. Euro summierten. Damit
beträgt das EBIT 18,9 Mio. Euro (47,0 Mio. Euro). Der Konzernüberschuss
sank entsprechend auf 12,5 Mio. Euro (34,1 Mio. Euro). Die liquiden Mittel
lagen zum 31. Dezember 2011 bei 171 Mio. Euro (31.12.2010: 223 Mio. Euro),
die Eigenkapitalquote betrug zum 31. Dezember 2011 26,8 Prozent
(31.12.2010: 27,6 Prozent).

Dividendenvorschlag von 60 Cent pro Aktie
Auf Basis dieser hervorragenden Kapitalausstattung setzt MLP die
verlässliche Dividendenpolitik der vergangenen Jahre fort. Dazu schlägt der
Vorstand eine Dividende von insgesamt 60 Cent pro Aktie vor. Damit schüttet
MLP eine konstante reguläre Dividende aus (2010: 30 Cent) und zahlt weitere
30 Cent pro Aktie auf Basis von für das operative Geschäft nicht benötigter
Liquidität. –Unsere bilanzielle Stärke ermöglicht uns, selbst in einem Jahr
mit einmaligen Sonderbelastungen eine stabile Dividende zu zahlen–, sagt
Finanzvorstand Reinhard Loose. –Damit unterstreichen wir erneut, dass die
MLP-Aktie dauerhaft zu den attraktiven Dividendentiteln in Deutschland
gehört.–

Q4: Gesamterlöse plus 9 Prozent, operatives EBIT plus 12 Prozent
Das vierte Quartal war mit Gesamterlösen von 189,0 Mio. Euro nicht nur mit
großem Abstand das stärkste Quartal im Gesamtjahr, sondern lag mit einem
Zuwachs von 9 Prozent auch deutlichüber dem Vergleichszeitraum des
Vorjahres (Q4 2010: 173,7 Mio. Euro). Das operative EBIT stieg um 12
Prozent auf 33,6 Mio. Euro (30,0 Mio. Euro). Damit hat MLP 64 Prozent des
operativen EBITs für das Gesamtjahr zwischen Oktober und Dezember verdient.
Bei einmaligen Sonderbelastungen von 19,3 Mio. Euro betrug das EBIT 14,2
Mio. Euro (30,0 Mio. Euro), der Konzernüberschuss sank entsprechend auf
10,4 Mio. Euro (21,6 Mio. Euro).

Neugeschäft in der Altersvorsorgeüber Vorjahr
Die in der Altersvorsorge vermittelte Beitragssumme beträgt im
Geschäftsjahr 2011 5,2 Mrd. Euro – und liegt somit um 4 Prozentüber dem
Vorjahr (2010: 5,0 Mrd. Euro). Darauf entfällt ein gestiegener Anteil von
13 Prozent auf die betriebliche Altersversorgung (2010: 9 Prozent), die
sich vor allem im Schlussquartal sehr erfreulich entwickelt hat. Die Assets
under Management stiegen zum Jahresende wiederüber die Marke von 20 Mrd.
Euro und betrugen zum 31.12.2011 20,2 Mrd. Euro (30.9.2011: 19,3 Mrd.
Euro).

Neukundengewinnung deutlich beschleunigt
MLP hat im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt 34.600 Neukunden (2010:
34.000) gewonnen. Dabei war das vierte Quartal mit 11.800 Neukunden das
stärkste und lag um 24 Prozentüber dem Vorjahreszeitraum (Q4 2010: 9.500).
Die Beraterzahl betrug zum Jahresende 2.132 (30.9.2011: 2.160).

Ziel 2012: Steigerung der operativen EBIT-Marge auf 15 Prozent
Im angelaufenen Geschäftsjahr 2012 werden sich die makroökonomischen
Rahmenbedingungen deutlich verschlechtern. Dabei rechnet die
Bundesregierung mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,7
Prozent, nach 3,0 Prozent im Vorjahr. Im Finanzberatungssektor bleiben die
Marktbedingungen herausfordernd. Sowohl Privat- als auch Firmenkunden
dürften aufgrund der Diskussionen rund um die europäische Schuldenkrise
weiterhin zurückhaltend agieren. In diesem Umfeld erwartet MLP auf der
Umsatzseite ein leichtes Plus in der Alters- und Gesundheitsvorsorge und
einen stärkeren Zuwachs im Vermögensmanagement. Wegen des herausfordernden
Marktumfelds bestehen aber weiterhin Unsicherheiten für diese Entwicklung.

Gleichzeitig bestätigt MLP das Ziel, die Fixkosten für das Jahr 2012 auf
rund 249 Mio. Euro zu reduzieren. Dies bedeutet eine Kostensenkung von 30
Mio. Euro gegenüber dem Jahr 2010. Einmalige Sonderbelastungen erwartet MLP
2012 derzeit nicht. –Wir liegen bei unserem Effizienzprogramm weiterhin im
Plan und profitieren bereits 2012 von den eingeleiteten Maßnahmen–, sagt
Reinhard Loose. –Insgesamt sind wir damit auf Kurs für unser Ziel: Im Jahr
2012 eine operative EBIT-Marge von 15 Prozent zu erreichen.–

MLP veröffentlicht den Geschäftsbericht am 22. März 2012. Die
Hauptversammlung wird für den 26. Juni 2012 einberufen.

Wichtige Kennzahlen imÜberblick

Fortzuführende                Q-   Q-   Ver-       12      12      Ver-
Geschäftsbereiche (in Mio. 4/ 4/änd. Monate Monateänd.
Euro) 2- 2- in % 2011 2010 in %
011 010
Umsatzerlöse 18 16 11 526,7 497,3 6
3,0 5,1
Provisionserlöse 17 15 11 498,5 472,2 6
5,6 8,8
Erlöse aus dem Zinsgeschäft 7,3 6,3 16 28,2 25,2 12
Sonstige Erlöse 6,0 8,7 -31 18,8 25,3 -26
Gesamterlöse 18 17 9 545,5 522,6 4
9,0 3,7
Operatives EBIT (vor 33 30 12 52,3 47,0 11
einmaligen ,6 ,0
Sonderbelastungen)
Ergebnis vor Zinsen und 14 30 -53 18,9 47,0 -60
Steuern (EBIT) ,2 ,0
Ergebnis vor Steuern (EBT) 14 30 -52 18,7 47,1 -60
,5 ,1Überschuss 10 21 -50 12,2 34,1 -64
,8 ,8
Konzernüberschuss (inklusive 10 21 -52 12,5 34,1 -63
aufgegebene ,4 ,6
Geschäftsbereiche)
Verwässertes Ergebnis je 0, 0, -50 0,12 0,31 -61
Aktie (inklusive aufgegebene 10 20
Geschäftsbereiche) in Euro
Kunden 794.5 785.5 1
00 00*
Berater 2.132 2.160* -1

*) 30. September 2011Über MLP:
MLP ist das führende unabhängige Beratungshaus in Deutschland. Unterstützt
durch ein umfangreiches Research berät die Gruppe Privat- und Firmenkunden
sowie institutionelle Investoren ganzheitlich in sämtlichen
wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen. Kernpunkt des
Beratungsansatzes ist die Unabhängigkeit von Versicherungen, Banken und
Investmentgesellschaften. Insgesamt verwaltet die MLP-Gruppe ein Vermögen
von mehr als 20,2 Mrd. Euro und betreut mehr als 794.500 Privat- und 5.000
Firmenkunden bzw. Arbeitgeber. Der Finanz- und Vermögensberater wurde im
Jahr 1971 gegründet und besitzt eine Vollbanklizenz.

Gründungsidee und nach wie vor Basis des Geschäftsmodells ist die
langfristige Beratung von Akademikern und anderen anspruchsvollen Kunden in
Sachen Vorsorge, Geldanlage, Gesundheit, Versicherung, Finanzierung und
Banking. Private Vermögen ab fünf Mio. Euro und institutionelle Kunden
erhalten umfangreiche Leistungen in der Vermögensberatung und -verwaltung
sowie Wirtschaftsprognosen und Ratings durch die Tochterunternehmen der
Feri-Gruppe. Unternehmen bietet MLP – unterstützt von dem
Tochterunternehmen TPC und dem Gemeinschaftsunternehmen HEUBECK-FERI
Pension Asset Consulting GmbH – eine unabhängige Beratung und Konzeption in
sämtlichen Themenkomplexen der betrieblichen Vorsorge und Vergütung sowie
des Asset- und Risikomanagements.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

29.02.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: MLP AG
Alte Heerstraße 40
69168 Wiesloch
Deutschland
Telefon: +49 (0)6222-308-1135
Fax: +49 (0)6222-308-8351
E-Mail: investorrelations@mlp.de
Internet: www.mlp-ag.de
ISIN: DE0006569908
WKN: 656990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Hannover, München; Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
158566 29.02.2012