Mobilbranche glaubt an Vorherrschaft von Android und sieht HTML5, Location-based Services und Mobile Payments auf dem Vormarsch

Die Fach- und Führungskräfte der deutschen
Mobilbranche halten derzeit HTML5, Location-based Services und Mobile
Payments für die wichtigsten Zukunftstrends im Mobile Business,
ergibt eine exklusive Umfrage des Fachdienstes mobilbranche.de. Zudem
zeigt die Befragung, dass mehr als drei Viertel der Fach- und
Führungskräfte an die künftige Vorherrschaft von Android glauben.
Führender Hersteller wird allerdings Apple bleiben, der mit seinem
Betriebssystem iOS schon länger auf dem Markt ist als Android. Die
befragten Experten gehen zudem in deutlicher Mehrheit davon aus, dass
die Bereitschaft der Nutzer in Deutschland zunehmen wird, persönliche
Vorlieben anzugeben, um personalisierte Werbung und Coupons auf dem
Smartphone zu erhalten. Ob sich kostenpflichtige Inhalte, also Paid
Content, im Mobile Web durchsetzen werden, darüber sind sich die
Fach- und Führungskräfte des Mobile Business hingegen uneins. Die
Ergebnisse der Befragung im Detail: http://mobilbranche.de/?p=7790

Der Fachdienst mobilbranche.de will diese und andere Trends im
Mobile Web am 15. November 2011 um 19 Uhr in Berlin thematisieren –
und lädt zum 1. mobilbranche.de Mobilisten-Talk „Local meets Mobile“
ins BASE_Camp ein. Führende Köpfe des Mobile Business werden dort
v.a. diskutieren, wie ortsbezogene Dienste auf dem Smartphone an
Bedeutung gewinnen. Auf dem Podium sitzen:

– Stefan Bielau, Mobile Consultant
– Sebastian Diemer, Gründer Gigalocal
– Axel Konjack, Geschäftsführer hamburg.de
– Dirk Kraus, Vorstandsvorsitzender YOC
– Boris Lücke, Geschäftsführer Gettings

Der Eintritt ist frei. Weitere Infos:
http://mobilbranche.de/?p=7807

Pressekontakt:
Florian Treiß, Gründer mobilbranche.de
treiss@mobilbranche.de
Tel.: 0341/6983221

Weitere Informationen unter:
http://