Mobile World Congress Barcelona: AppMachine erweitert Angebot um Apps für Windows Phone und HTML5 und stellt neue Pro-Version seines App-Baukastens vor

AppMachine präsentiert auf dem Mobile
World Congress, der nächsten Montag in Barcelona beginnt, zahlreiche
Neuheiten. Das holländische Startup stellt auf der weltgrößten
Konferenz für mobiles Business seine neue Pro-Version vor. Außerdem
zeigt das Unternehmen, wie Windows Phone- und HTML5-Apps mit dem
App-Baukasten von AppMachine erstellt werden können.

Pro-Version geht in Barcelona live

Mit der neuen Pro-Version erweitert AppMachine seinen
App-Baukasten um Funktionen wie unbegrenzte Integration von
Webservices, Import von Excel-Daten und die Erstellung eigener
App-Bausteine mit JavaScript und HTML. „Unsere Pro-Version ist ein
Quantensprung für die App-Entwicklung. Sie gibt professionellen
Entwicklern ein Werkzeug an die Hand, das ihnen ungeahnte
Möglichkeiten verschafft, um Apps schneller und kostengünstiger zu
erstellen“, sagt Siebrand Dijkstra, Gründer und CEO von AppMachine.

Ohne Programmierkenntnisse zur App für iOS, Android und Windows
Phone

In Barcelona zeigt AppMachine zudem, wie einfach es ist, ohne
Programmierkenntnisse eine native App zu erstellen, die gleichzeitig
für iOS, Android und Windows Phone optimiert ist. „Nie war das
Erstellen von Apps einfacher und vielseitiger als mit AppMachine“, so
Dijkstra. „Der Nutzer baut eine App, die gleichzeitig auf drei
Betriebssystemen nativ zur Verfügung steht“.

HTML5-Apps, sogenannte Web-Apps, ergänzen das neue Angebot von
AppMachine. „Mit wenigen Klicks kann die mit AppMachine gebaute App
auch als HTML5-App verfügbar gemacht werden“, erklärt Dijkstra.

Genau vor einem Jahr startete AppMachine auf dem Mobile World
Congress in die Beta-Phase. Inzwischen erstellen knapp 60.000 Nutzer
in mehr als 140 Ländern Apps auf www.appmachine.com. „Egal ob
Entwickler, Agentur, Unternehmen oder Privatperson – jeder kann mit
Appmachine kostengünstig großartige native Apps erstellen“, so
Dijkstra.

Über AppMachine

Das niederländische Startup AppMachine setzt mit seinem
App-Baukasten neue Standards in der Erstellung nativer Apps. Nach
zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit ging das Unternehmen im Juni 2013
an den Markt. AppMachine hat seinen Stammsitz in Heerenveen
(Niederlande) und Partner in Brasilien, den USA und den
deutschsprachigen Ländern.

Besuchen Sie uns auf dem Mobile World Congress: Halle „Apps
Planet“, Stand 8.1B74. Vereinbaren Sie am besten vorab einen Termin:
http://www.appmachine.com/mobile-world-congress-2014/

Beispiel-Apps, die mit AppMachine erstellt wurden:
Kommunikationskongress: http://www.appmachine.com/apps/nakk/
H1 Club & Lounge: http://apps.appmachine.com/h1clublounge
MEYERmeint: http://apps.appmachine.com/MEYERmeint
Tricks fürs iPhone:
http://www.appmachine.com/de/apps/tricks-furs-iphone/

Pressekontakt:
E-Mail: presse@appmachine.com
Internet: www.appmachine.com
Twitter: www.twitter.com/AppMachineDE
Facebook: https://www.facebook.com/AppMachine

Weitere Informationen unter:
http://