
Unsere Umwelt macht uns krank. Killerfette in der Nahrung, Aluminium im Deo und Amalgam in den Zähnen gehören zu den großen Risiken für unsere Gesundheit. Wer mehr über diese Gesundheitskiller wissen möchte, holt sich die GesundheitsApp aufs iPhone. Die App stellt 530 Infotafeln bereit, deren Texte kurz und präzise zeigen, was uns krank macht – und wie wir ab sofort wieder gesünder leben können. Das gesammelte Hintergrundwissen stammt von unabhängigen Gesundheitsexperten, zusammengetragen wurde es von der Heilpraktikerin Sandra Jung.
Transfettsäuren sind besonders feste und klebrige Fettmoleküle. Sie sind im besonderen Maß dafür verantwortlich, dass die Blutbahnen verstopfen. So steigern sie das Risiko, an Arteriosklerose und an Herz-Kreislaufbeschwerden zu erkranken und sind im Gegensatz zu Cholesterin die eigentlichen Killerfette.
Die GesundheitsApp der Cocologics GmbH weiß Bescheid und informiert direkt auf dem iPhone über Gesundheitsfragen aller Art. Die App verrät: Transfettsäuren entstehen, wenn Pflanzenöle künstlich gehärtet werden. Sie sind vor allem in industriell gefertigten Lebensmitteln zu finden. Ihr Charakteristikum: Sie sind selbst bei Körpertemperatur noch fest und richten so großen Schaden an. Transfette finden sich in frittierten Lebensmitteln wie Pommes oder Chips, aber auch in Blätterteig, Fertigsuppen, Nuss-Nougat-Cremes, Wurst und Margarine.
Jens Dämgen, Entwickler der App: “In Deutschland besteht noch keine Kennzeichnungspflicht für den riskanten Gefäßkitt. In den USA sieht das anders aus, dort müssen bereits alle Lebensmittel gekennzeichnet werden, die mehr als 0,5 Gramm künstliche Transfette enthalten.”
Die GesundheitsApp für das iPhone sammelt insgesamt 530 Infotafeln zum Thema Gesundheit – zusammengetragen von der Heilpraktikerin Sandra Jung (http://www.praxis-jung.de). Das Kapitel “Gesundheitskiller” informiert dabei besonders über die Bedrohungen des Alltags. Amalgam in den Zähnen, Aluminium im Deo, Nitrit und Nitrosamin, Kristallzucker und Zusatzstoffe in der Nahrung: Es gibt einiges, vor dem die GesundheitsApp warnen kann. Dazu zählt übrigens auch der Genuss von Milch und das Erwärmen von Speisen in der Mikrowelle.
GesundheitsApp: 530 Anregungen für ein gesundes Leben
Das Nachschlagewerk für alle Gesundheitsbewussten ist perfekt auf den mobilen Einsatz vorbereitet. Die 530 Infotafeln sind mit kurzen, präzisen Texten und vielen Illustrationen zum Thema versehen.
Weitere Themen der App sind “Du bist, was du isst”, “Fett ist wichtig” oder “Jungbrunnen Vitalstoffe”. Auch beschäftigt sich die App mit “Gesundem Essen”, der “Säure-Basen-Balance”, den “Vitalstoffen”, der “Verdauung” und mit “Unverträglichkeiten”. Außerdem gibt es Kapitel mit “Basiswissen” und zur “Biochemie” des Körpers.
Die GesundheitsApp 1.0 (35.1 MB) ist im iTunes App Store in der Kategorie “Gesundheit und Fitness” zum Preis von 2,39 Euro erhältlich.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (2712 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben). Gerne stellen wir Ihnen auch Bildmaterial zur Verfügung.
(ca. 3600 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.gesundheitsapp.info
Produktinformationen: http://cocologics.com/gesundheitsapp/
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/gesundheitsapp/id490969162?mt=8&ls=1
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Cocologics GmbH
Cannabichstrasse 22
68167 Mannheim
Ansprechpartner für die Presse: Jens Dämgen
Tel.: 0621 – 1567694
E-Mail: email@cocologics.com
Internet: http://www.cocologics.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=11843