Düsseldorf/Wiesbaden, 22. September
2011. Mit neuen Entwicklungen in Rechenzentren (RZ) und Lösungen für
den IT-Betrieb beschäftigen sich zwei Foren des Veranstalters
IIR-Technology am 15. und 16. November in Wiesbaden: Das „Data Center
Forum 2011″ thematisiert die Planung und Konsolidierung von RZ,
Energieaspekte und professionelles Facility Management, das „IT
Operations Forum 2011″ behandelt neue Technologien und praktische
Umsetzungsstrategien für den IT-Betrieb. Beide Veranstaltungen finden
parallel statt, die Teilnehmer können ohne Kostenaufschlag zwischen
den Vorträgen wechseln. Beide Programme sind im Internet abrufbar:
http://bit.ly/dcf2011 und http://bit.ly/itops2011
Das Rechenzentrum der Zukunft ist grün
In seinem Testlabor „DataCenter 2020“ untersucht T-Systems
gemeinsam mit dem Chiphersteller Intel neue Lösungen, mit denen IT
energie- und kostensparend arbeiten kann. Aktuelles Ergebnis: Der
Energieverbrauch im Rechenzentrum lässt sich vor allem durch die
strikte Trennung von Kalt- und Warmluft sowie die Anhebung der
Einblas- oder Zulufttemperatur im Doppelboden reduzieren. Auf dem
Data Center Forum gewährt Dr. Rainer Weidmann, Senior Datacenter
Architect bei T-Systems, Einblicke in das Testlabor.
Unter dem Vorsitz von Ullrich Terrahe, Inhaber des Unternehmens
dr-ce RZ-Beratung, berichten unter anderem Verantwortliche aus den
Unternehmen BT Germany, RWE IT und Siemens, wie die Planung und
Konsolidierung von RZ in der Praxis funktioniert. Über Anforderungen
im Facility Management und das Zusammenspiel mit der IT sprechen
Vertreter der Unternehmen Strabag und Eumetsat. Rainer von zur
Mühlen, ein auf Rechenzentren spezialisierter IT-Berater, beantwortet
Fragen wie: Welches RZ hat eine Zukunft? Kommt die Cloud – und wenn
ja, wie? Wie können Skalierbarkeit, Flexibilität und
Wettbewerbsfähigkeit erreicht werden? Zudem erläutert er, wie RZ
gerade dann erfolgreich sein können, wenn sie unkonventionell
betrachtet und angegangen werden.
Durch industrialisierte Prozesse zum modernen IT-Betrieb Parallel
dazu widmen sich Experten auf dem „IT Operations Forum“ der
Industrialisierung, Automatisierung und Konsolidierung von
IT-Landschaften. Die Herausforderung, IT-Prozesse zu
industrialisieren, hat das Hamburger Versandhaus Otto bewältigt. Über
den Nutzen für das Unternehmen und die Rolle von konvergenten
Infrastrukturen bei der IT-Automatisierung spricht Frank Borchard,
Bereichsleiter Application Management.
Gerhard Kraus, Global Head of IS Service Operations beim
Pharmakonzern Boehringer Ingelheim, spricht über seine Erfahrungen
bei der Zentralisierung der IT-Services an einem Hauptstandort. Sven
Klindworth, Head of IT Services Capability bei BT Germany, stellt im
Rahmen eines Vortrags über Cloud Computing seine Vision einer agilen
Infrastrukturfabrik vor. Praxisberichte von DB Systel und der
Deutschen Reisebüro GmbH befassen sich mit der Virtualisierung von
Desktops, Servern und Storage. Weitere Themen des Forums sind das
Workplace Management sowie das Management und die Organisation des
IT-Betriebs.
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse – und Öffentlichkeitsarbeit
IIR Technology – ein Geschäftsbereich der Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86-3380
Fax: +49 (0) 211/96 86-4380
E-Mail: presse@informa.com
Internet: www.iir.de/technology
Twitter: www.twitter.com/euroforumPR
Weitere Informationen unter:
http://