Moderne Schatzsuche als Booster für Teamwork

Team-Tage haben eine lange Tradition und werden von Unternehmen bereits seit Jahrzehnten regelmäßig durchgeführt. Aber warum sind sie eigentlich so sinnvoll und welche Angebote können hier in Anspruch genommen werden? Ein wichtiger Teil des Personalmanagements ist auch die Antwort auf die Frage, wie sich die Verbindung und der Zusammenhalt im Team stärken lässt. Team-Events stehen dabei mit im Fokus.

Warum sich Team-Tage bis heute lohnen

In einem Unternehmen werden die Mitarbeiter anhand ihrer Ausbildung und ihrer Kompetenzen eingestellt. Das sind wichtige Eigenschaften, die relevant für den Erfolg des Unternehmens sind. Dass sich die Mitarbeiter dann im Team aber auch wohlfühlen, ist nicht garantiert. Aber auch an dieser Schwelle endet der Aufgabenbereich der Arbeitgeber nicht. Die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber basiert unter anderem darauf, welche Möglichkeiten für die Weiterentwicklung im und mit dem Team zur Verfügung gestellt werden.

Daher entscheiden sich viele Unternehmen dafür, wirklich jedes Jahr einen oder auch zwei Tage einzuplanen, die zur Verfügung stehen, damit sich die Mitarbeiter besser kennenlernen und Teamwork gestärkt werden kann. Gerade deshalb ist es wichtig, sich Gedanken darüberzumachen, welche Events die Zusammenarbeit fördern und die Stärken eines jeden Mitarbeiters auch wirklich hervorholen und unterstreichen werden.

Kleine Abenteuer abseits vom Arbeitsalltag

Eines der größten Ziele bei einem Team-Tag ist es, die Arbeit einfach an die Seite zu legen und sich ganz auf die Menschen aus den Abteilungen zu konzentrieren. Anbieter, wie CityHunters, sind spezialisiert darauf, hier passende Angebote zur Verfügung zu stellen. Dabei wird der Fokus gerne auf Abenteuer und Herausforderungen gelegt, denen sich die Mitarbeiter stellen dürfen. Ganz oben auf der Liste der häufig gebuchten Events steht das Geocaching.

Geocaching nutzen sehr viele Menschen in der Freizeit, denn die Idee dahinter ist wirklich interessant. An verschiedenen Orten werden Schätze versteckt und mit Koordinaten versehen. Die Koordinaten sind dann die Basis, um den Schatz zu finden. Beim Geocaching ist tatsächlich der Weg das Ziel, denn auf diese Weise lassen sich unheimlich viele neue Orte und auch Sehenswürdigkeiten entdecken. Die Schätze vom Geocaching sind übrigens auf der ganzen Welt versteckt.

Mit dem Team zum Geocaching gehen

Aber warum kann es sich lohnen, mit dem Team zum Geocaching zu gehen? Tatsächlich werden diese Events dann direkt auf die Bedürfnisse eines Teams zusammengeschnitten. Das heißt, es gibt zusätzliche Aufgaben, die gemeinsam gelöst werden sollen.

Je nach Größe des Teams werden Gruppen gebildet. Die Gruppen erhalten Aufgaben, deren Lösung sie näher an den Cache führt. Die gemeinsame Suche nach dem Schatz schweißt zusammen. Während zu Beginn viele Teilnehmer noch versuchen, schnell selbst die Lösungen zu finden, kommen sich die Mitarbeiter früher oder später näher und entdecken, welche Stärken die Kollegen haben.

Bei den Aufgaben beim Geocaching geht es um logisches Denken, schnelle Reaktionen und die Kombination vorhandener Informationen. Nicht selten zeigen sich hier bisher ungeahnte Stärken der Menschen, mit denen täglich gemeinsam gearbeitet wird.

Zusätzlich dazu kommen die Teilnehmer miteinander ins Gespräch. Sie lernen sich besser kennen. Abgerundet wird ein solcher Ausflug dann durch gemeinsame kulinarische Erlebnisse. Auch hier gibt es noch einmal Zeit, um sich zu unterhalten – gerade außerhalb der Unternehmenswände kommen interessante Gespräche auf.

Auch Escape Games erobern die Herzen bei den Team-Events

Neben dem Geocaching gibt es ein weiteres Event, das sich ausgezeichnet für Team-Tage anbietet. Gemeint sind die Escape Games. Ein Team kommt zusammen in einen Raum oder einen Bereich. Es wird ein Ziel festgelegt, das innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht werden muss. Hierfür braucht es eine effektive Zusammenarbeit. Nur dann, wenn jeder sein Wissen und seine Stärken in den Ring wirft, kann auch das Ziel erreicht werden.

Oft zeigt sich gerade bei solchen Veranstaltungen eine Seite an den Mitarbeitern und Kollegen, die bisher noch gar nicht bekannt war. Ruhige Persönlichkeiten zeigen möglicherweise, wie viel Energie in ihnen steckt. Eher auffällige Kollegen machen anderen Teilnehmern Platz und lassen ihnen Raum. Nicht selten entstehen auch Freundschaften auf Team-Tagen, die zu einer Bereicherung für die tägliche Arbeit und die Motivation werden können.