Immer noch verschließt sich ein Teil der Software-Hersteller
und versucht dem fortlaufenden Trend gegenzuhalten,
wobei die Nachfrage klare Worte spricht: Sei es für Intranet-,
Finanz-, Planungs-, SAP-, Unterhaltungs- oder reine
Datenverabeitungs-Software – die Kunden neigen dazu,
die reichhaltige Internet Anwendung (RIA) der Desktop-
Software vorzuziehen. Für die RIA-Webanwendungen
spricht unter anderem, dass Setup und
Administrationskosten auf Kundenseite entfallen und
trotzdem ständige Aktualität und zentral Updates ohne
kostspieligen Zusatzaufwand gewährleistet sind. Durch die
intuitive und ergonomische Benutzeroberfläche der ’Rich
Internet Applications’ wird die Arbeit mit dem Produkt
angenehm und effizient.
Wer der Meinung ist, dass die Aufgaben der Desktop-
Software nicht durch eine Weblösung umgesetzt werden
können, liegt meist falsch oder hat noch nicht
mitbekommen, dass AJAX mehr zu bieten hat als nur
animierte und schnelle Benutzeroberflächen. In Sachen
Stabilität und Leistungsfähigkeit kann nur bei richtiger
Umsetzung der RIA das Maximum erreicht werden.
Schleichen sich bei der Konzeption Fehler im Software-
Architekturmodell ein, die später zu Performance-Einbußen
führen, ist eine Behebung oder Neuausrichtung meist mit
hohen Kosten verbunden. Aus diesem Grund sind bei der
Migration oder Neuentwicklung der Anwendungen
Kompetenzen aus beiden Bereichen, Desktop- und Web-
Programmierung, erforderlich. Wer eine Realisierung in
Betracht zieht, sollte bei interner Umsetzung die genannten
Aspekte stets berücksichtigen oder die Einbettung der
Software-Logik durch externe RIA-Experten vollziehen
lassen.