Modernisierung der afri­kanischen Land­wirtschaft als Beitrag zur Ernährungs­sicherung ? BMZ-Fach­podium mit Gudrun Kopp auf der Grünen Woche

Die Parla­men­tarische Staats­sekre­tärin Gudrun Kopp spricht im Rahmen des „Global Forum for Food and Agri­cul­ture“ (GFFA) ? dem poli­tischen Pro­gramm der Grünen Woche ? über die Chancen und Heraus­for­de­rungen für die afri­ka­nische Land­wirt­schaft vor dem Hinter­grund der Ernäh­rungs­sicherung. „Das Bild, das man sich in Europa von der afri­kanischen Land­wirt­schaft macht, passt mit der Reali­tät immer weniger zu­sam­men. Wir haben es mit be­merkens­werten Ent­wick­lungen auf dem afri­ka­nischen Kon­ti­nent zu tun. Doch viele Heraus­for­derungen bleiben“, so die Parla­men­tarische Staatssekretärin.

Gudrun Kopp leitet damit in das BMZ-Fach­podium „Afrika­nische Land­wirt­schafts­moderni­sierung und Ernäh­rungs­sicherung ? Auf dem Weg zu einem neuen Para­digma?“ (20.1.2012, 10 bis 12 Uhr, ICC Berlin, Saal 3) ein. Auf dem Fach­podium be­fas­sen sich hoch­rangige Ver­tre­terinnen und Ver­tre­ter von Regie­rungen, Regional­organi­sationen, dem Privat­sektor und der Wissen­schaft mit viel­ver­sprechenden, aber auch kri­tischen Ent­wick­lungen einer sozial- und umwelt­ver­träg­lichen Agrar­moderni­sie­rung. Darunter: Dr. Laurent Sedogo, Land­wirt­schafts­minister von Burkina Faso, Dr. Ibrahim Mayaki, CEO bei NEPAD, Dr. Namanga Ngongi, Präsi­dent von AGRA und Ousmane Badiane von IFPRI.

Dies ist der Auftakt für ein Pro­gramm von ins­ge­samt drei Ver­an­stal­tungen des BMZ im Rahmen des GFFA. Zum GFFA werden dieses Jahr über 70 Agrar­minister aus aller Welt erwar­tet. Daneben werden hoch­rangige Ver­treterinnen und Ver­tre­ter inter­natio­naler Orga­ni­sa­tionen, der Privat- und Zivil­gesell­schaft vom 19. bis 21. Januar über Heraus­for­derungen und Lösungs­ansätze der Agrar- und Land­wirt­schafts­politik diskutieren:

? Von 13:00 ? 15:00 findet im Saal 7 das Fach­podium „Länd­liche Ent­wick­lung aus der Mitte der Gesell­schaft. Die Bedeu­tung von Genossen­schaften für Ent­wick­lungs­länder“ statt. Im Fach­podium werden BMZ-Unter­abteilungs­leiter Dr. Manfred Konukie­witz, Hon. Jorge Alberto Mendes Ribeiro Filho (Land­wirtschafts­minister Brasiliens), Manfred Nüssel (DGRV/DRV) und Henning Schmidt (Landgard e.G.) zum Thema disku­tieren und über Er­folge, Heraus­for­derungen und Chancen von Genossen­schaften sprechen.
? Von 15:30 ? 17:30 findet im Saal 7 das Fach­podium „Boden ? eine natür­liche Res­source nach­haltig nutzen“ statt. Die Ver­an­staltung soll einen Über­blick über die Bedeu­tung dieses Themas für das BMZ geben und die Quali­tät und den Wert des Bodens sowie die glo­balen Heraus­for­derungen ver­deut­lichen. Ansätze für Lösungen werden auf­ge­zeigt. Ein beson­derer Fokus wird auf der Economics-of-Land-Degra­dation-Initiative (ELD-Initiative) der deutschen Bundes­regie­rung liegen. Auf dem Podium sind unter anderem Ver­treter von Re­gie­rungen und For­schung, wie zum Bei­spiel Prof. Dr. Joachim von Braun (Zentrum für Entwick­lungs­forschung, Bonn) vertreten.

Des Weiteren planen der Bundes­minister Dirk Niebel, die Par­la­men­tarische Staats­sekre­tärin Gudrun Kopp und der Staats­sekre­tär Hans-Jürgen Beer­feltz Rund­gänge auf der Grünen Woche. Das BMZ unter­stützt zudem wieder den Auf­tritt zahl­reicher Partner­länder auf der Grünen Woche.

Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de