Die ParlaÂmenÂtarische StaatsÂsekreÂtärin Gudrun Kopp spricht im Rahmen des „Global Forum for Food and AgriÂculÂture“ (GFFA) ? dem poliÂtischen ProÂgramm der Grünen Woche ? über die Chancen und HerausÂforÂdeÂrungen für die afriÂkaÂnische LandÂwirtÂschaft vor dem HinterÂgrund der ErnähÂrungsÂsicherung. „Das Bild, das man sich in Europa von der afriÂkanischen LandÂwirtÂschaft macht, passt mit der RealiÂtät immer weniger zuÂsamÂmen. Wir haben es mit beÂmerkensÂwerten EntÂwickÂlungen auf dem afriÂkaÂnischen KonÂtiÂnent zu tun. Doch viele HerausÂforÂderungen bleiben“, so die ParlaÂmenÂtarische Staatssekretärin.
Gudrun Kopp leitet damit in das BMZ-FachÂpodium „AfrikaÂnische LandÂwirtÂschaftsÂmoderniÂsierung und ErnähÂrungsÂsicherung ? Auf dem Weg zu einem neuen ParaÂdigma?“ (20.1.2012, 10 bis 12 Uhr, ICC Berlin, Saal 3) ein. Auf dem FachÂpodium beÂfasÂsen sich hochÂrangige VerÂtreÂterinnen und VerÂtreÂter von RegieÂrungen, RegionalÂorganiÂsationen, dem PrivatÂsektor und der WissenÂschaft mit vielÂverÂsprechenden, aber auch kriÂtischen EntÂwickÂlungen einer sozial- und umweltÂverÂträgÂlichen AgrarÂmoderniÂsieÂrung. Darunter: Dr. Laurent Sedogo, LandÂwirtÂschaftsÂminister von Burkina Faso, Dr. Ibrahim Mayaki, CEO bei NEPAD, Dr. Namanga Ngongi, PräsiÂdent von AGRA und Ousmane Badiane von IFPRI.
Dies ist der Auftakt für ein ProÂgramm von insÂgeÂsamt drei VerÂanÂstalÂtungen des BMZ im Rahmen des GFFA. Zum GFFA werden dieses Jahr über 70 AgrarÂminister aus aller Welt erwarÂtet. Daneben werden hochÂrangige VerÂtreterinnen und VerÂtreÂter interÂnatioÂnaler OrgaÂniÂsaÂtionen, der Privat- und ZivilÂgesellÂschaft vom 19. bis 21. Januar über HerausÂforÂderungen und LösungsÂansätze der Agrar- und LandÂwirtÂschaftsÂpolitik diskutieren:
? Von 13:00 ? 15:00 findet im Saal 7 das FachÂpodium „LändÂliche EntÂwickÂlung aus der Mitte der GesellÂschaft. Die BedeuÂtung von GenossenÂschaften für EntÂwickÂlungsÂländer“ statt. Im FachÂpodium werden BMZ-UnterÂabteilungsÂleiter Dr. Manfred KonukieÂwitz, Hon. Jorge Alberto Mendes Ribeiro Filho (LandÂwirtschaftsÂminister Brasiliens), Manfred Nüssel (DGRV/DRV) und Henning Schmidt (Landgard e.G.) zum Thema diskuÂtieren und über ErÂfolge, HerausÂforÂderungen und Chancen von GenossenÂschaften sprechen.
? Von 15:30 ? 17:30 findet im Saal 7 das FachÂpodium „Boden ? eine natürÂliche ResÂsource nachÂhaltig nutzen“ statt. Die VerÂanÂstaltung soll einen ÜberÂblick über die BedeuÂtung dieses Themas für das BMZ geben und die QualiÂtät und den Wert des Bodens sowie die gloÂbalen HerausÂforÂderungen verÂdeutÂlichen. Ansätze für Lösungen werden aufÂgeÂzeigt. Ein besonÂderer Fokus wird auf der Economics-of-Land-DegraÂdation-Initiative (ELD-Initiative) der deutschen BundesÂregieÂrung liegen. Auf dem Podium sind unter anderem VerÂtreter von ReÂgieÂrungen und ForÂschung, wie zum BeiÂspiel Prof. Dr. Joachim von Braun (Zentrum für EntwickÂlungsÂforschung, Bonn) vertreten.
Des Weiteren planen der BundesÂminister Dirk Niebel, die ParÂlaÂmenÂtarische StaatsÂsekreÂtärin Gudrun Kopp und der StaatsÂsekreÂtär Hans-Jürgen BeerÂfeltz RundÂgänge auf der Grünen Woche. Das BMZ unterÂstützt zudem wieder den AufÂtritt zahlÂreicher PartnerÂländer auf der Grünen Woche.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de