Modeunternehmen JEANS FRITZ sammelt über 250.000 Euro für den Kinderschutzbund

Die Scheckübergabe an den Deutschen Kinderschutzbund fand in Anwesenheit des Hagener Oberbürgermeisters Jörg Dehm statt. Dehm freute sich über so viel Einsatz für die gute Sache. “Gesellschaftliches Engagement ist auch angewiesen auf die Unterstützung durch engagierte Unternehmen. Beide Seiten profitieren davon, vor allem aber die Kinder.” Für die neue JEANS FRITZ – Filale in Hagen drückte er beide Daumen.

Frank Eickmeier, geschäftsführender Gesellschafter und Frank Schwier, Leiter des Technischen Einkaufs der Jeans Fritz Handelsgesellschaft für Mode mbH: „Wir engagieren uns schon lange im Kinderschutzbund und betrachten dies als Teil unserer Firmenphilosophie. Die Menschen in Hagen und im ganzen Bundesgebiet zeigen uns, dass sie das wichtig und richtig finden.“ JEANS FRITZ trägt die Druckkosten und bietet das ideale Umfeld für die Kalender-Aktion.

Dieter Greese, und Friedhelm Güthoff, der eine Vorsitzende, der andere Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Landesverband NRW, bedankten sich: „Wir wollen Kinder vor Vernachlässigung und Gewalt schützen. Es ist fantastisch, wenn durch eine solche Initiative unser tagtäglicher Einsatz langfristig unterstützt wird.“ Jeder Euro sei gut angelegtes Geld.

Ganz besonders freute sich Christa Burghardt, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Ortsverband in Hagen. Der Ortsverband Hagen ist mit seiner Arbeit für den Förderpreis „it’z-good“ für engagiertes Lernen nominiert. Damit werden Schulkinder-Projekte des Kinderschutzbundes ausgezeichnet. In Hagen gibt es gleich vier Gruppen für Hausaufgabenbetreuung mit 70 ehrenamtlichen Schüler und Schülerinnen. “Kinderschutz ist eine Zukunftsaufgabe. Es ist toll, wenn alle sie gemeinsam anpacken”.