Er ist der Hoffnungsträger für 1,2 Milliarden
Inder. Der indische Ministerpräsident Narendra Modi, seit Mai 2014 im
Amt, kommt zu seinem ersten Deutschland-Besuch auf die HANNOVER MESSE
2015. Dies bestätigte Marc Siemering, Geschäftsbereichsleiter der
HANNOVER MESSE am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Neu Delhi.
Indien ist im kommenden Jahr Partnerland der weltweit wichtigsten
Industriemesse. Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wird Modi
am Abend des 12. Aprils die HANNOVER MESSE 2015 offiziell eröffnen
und am 13. April zum traditionellen Messerundgang starten.
Die Beteiligung als Partnerland der HANNOVER MESSE unterstreicht
den ambitionierten wirtschaftspolitischen Kurs des neuen indischen
Ministerpräsidenten. Unter dem Slogan „Make in India“ wirbt Modi für
die Modernisierung der Fabriken und Infrastruktur sowie für mehr
ausländische Investitionen in den heimischen Produktionsstandort.
Nach Modis Überzeugung ist das produzierende Gewerbe das Rückgrat der
indischen Volkswirtschaft. Um sich weiterzuentwickeln, ist das
Schwellenland daher an deutscher Infrastruktur, Wissenschaft und
Technik interessiert.
Siemering: „Das Partnerland Indien kommt damit genau zum richtigen
Zeitpunkt. Indien wird sich der Welt als moderne und aufstrebende
Wirtschaftsmacht präsentieren. Und die vielen Besucher aus Indien
können auf der HANNOVER MESSE in moderne Technologie zur Stärkung der
heimischen Wirtschaft investieren.“
HANNOVER MESSE – Get new technology first!
Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 13. bis 17. April
2015 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2015 vereint zehn
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation (MDA), Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac,
Industrial Supply, SurfaceTechnology und Research & Technology. Die
fünf zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2015 sind
Industrieautomation und IT, Antriebs- und Fluidtechnik, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung.
Deutsche Messe AG
Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 312
Millionen Euro im Jahr 2013 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2013 insgesamt 119 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit 41 000 Ausstellern und vier
Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale
Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge),
die INTERSCHUTZ (Brandschutz und Rettung) und die LIGNA (Holz- und
Forstwirtschaft). Mit mehr als 1 000 Beschäftigten und 66
Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in
mehr als 100 Ländern präsent.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.: +49 511 89-31059
E-Mail: onuora.ogbukagu@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/de/info/fuer-journalisten/presse-services/