Möglichkeiten weiterhin in meinem Beruf zu wachsen!

Möglichkeiten weiterhin in meinem Beruf zu wachsen!
 

SIBE: Lieber Herr Rybach, im Rahmen Ihres Master of Arts Studiums an der SIBE bearbeiten Sie ein spannendes Projekt der Comites GmbH. Was machen Sie genau?
Jonas Rybach: Ich bin bei der Comites GmbH als Teamleiter Projektmanagement im Executive Search und Management Search verantwortlich für den Erfolg meiner Projekte und die meines Teams. Ein Projekt ist in diesem Fall ein Beratungsauftrag zur Suche einer Führungspersönlichkeit, der für mich als Consultant in der Regel ab dem Zeitpunkt der Angebotsunterschrift zwischen der Comites und dem Klient beginnt. Der Prozess beinhaltet einen umfassenden Research und Ident potentieller Kandidaten, Ansprache und Erstgespräch von Kandidaten sowie die Evaluation dieser in Zusammenarbeit mit meinen Vorgesetzten. Anschließend das Verfassen vertraulicher Berichte und die Koordination und Beratung des Prozesses bis zur Besetzung der vakanten Position bei dem Klienten und mindestens 6 Monate darüber hinaus.

Die Comites ist eine internationale Personalberatung im Bereich Executive Consulting (Executive Search, Management Search, Management Diagnostic), die besonderen Wert auf den langfristigen Erfolg ihrer Placements und den nachhaltigen Erfolg ihrer Klienten legt und sich genau an diesem Qualitätsversprechen messen lässt. Wir sind die erste Führungsberatung, die ihr Honorar an die Bewertung der langfristigen Leistung unserer Placements vom Klienten bindet.

Mein Projekt ist die Maßnahmenentwicklung zur weiteren Verbesserung der Qualität der Beratung. Dazu untersuche ich die Schnittstellen zwischen Berater und Kandidat auf der einen und Berater und Klient auf der anderen Seite. Aus dieser Untersuchung leite ich Maßnahmen ab, die zur Steigerung der Beratungsqualität beitragen werden.

SIBE: Sie haben Erziehungswissenschaften studiert. Warum haben Sie sich danach für das Studium an der SIBE entschieden?
Jonas Rybach: Ich habe Pädagogik studiert, weil der Studiengang den interdisziplinären Zugang (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Politik, Philosophie) und die Beschäftigung mit dem Phänomen Mensch ermöglicht, der mich seit jeher am meisten interessiert. Im Laufe des Studiums habe ich mich immer mehr mit dem Menschen in wirtschaftlichen Settings beschäftigt und mich auf den Bereich Human Resources und die Betriebspädagogik spezialisiert. Durch verschiedene Tätigkeiten in HR Funktionen mehrerer Konzerne (u.a. Telekom, Daimler) und im Vertrieb konnte ich mein berufliches Interesse verifizieren und modifizieren. Der Schritt in die Beratung in Kombination mit dem Studium an der SIBE bietet mir derzeit die Möglichkeit weiterhin in meinem Beruf zu wachsen und gleichzeitig mir durch das Managementstudium komplementäres Wissen anzueignen, welches ich direkt anwenden kann.

SIBE: Wie beurteilen Sie das Konzept des Projekt-Kompetenz-Studiums? Fällt es Ihnen schwer, Job und Studium zu vereinbaren?
Jonas Rybach: Das PKS bietet eine sehr gute Möglichkeit neben dem Beruf zu studieren, wobei es natürlich einen deutlich spürbaren Mehraufwand bedeutet. Dieser Tatsache muss man sich bewusst sein, wenn man als Vollzeitmitarbeiter im projektgebenden Unternehmen tätig ist. Allerdings bin ich der Überzeugung, dass es sich sowohl auf meine berufliche als auch persönliche Entwicklung positiv auswirkt.

SIBE: Was macht Ihnen an dem Studium besonders viel Spaß?
Jonas Rybach: Die Präsenszeiten bieten eine interessante und willkommene Abwechslung zum Büro, viel Spaß macht die inhaltliche und private Auseinandersetzung mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen und ganz besonders ist natürlich die für unseren Kurs jetzt anstehende Auslandsreise nach Brasilien.

Weitere Informationen unter:
http://www.steinbeis-sibe.de