momox beerbt Quelle

– Quelle geht endgültig, momox kommt: Mit der feierlichen
Enthüllung des neuen momox-Logos durch den Leipziger
Oberbürgermeister Burkhard Jung hat in Europas größtem
Logistikzentrum eine neue Ära begonnen

– Im ehemaligen Quelle-Versandzentrum hat Deutschlands führender
Online-Ankaufsservice für Bücher, CDs, DVDs, Computerspiele und
Elektronik eine Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern, verteilt
auf vier Etagen, gemietet

– Bild- und Filmmaterial zur Demontage des Quelle-Schriftzuges
sowie zur Montage und feierlichen Enthüllung des momox-Logos
sind erhältlich unter team@euromarcom.de

Am Leipziger Logistikzentrum tut sich was: Mit der feierlichen
Enthüllung des neuen momox-Logos durch den Leipziger
Oberbürgermeister Burkhard Jung, hat in Europas größtem
Logistikzentrum eine neue Ära begonnen. Im ehemaligen
Quelle-Versandzentrum hat Deutschlands führender
Online-Ankaufsservice für Bücher, CDs, DVDs, Computerspiele und
Elektronik eine Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern, verteilt auf
vier Etagen, gemietet. In Leipzig, nach Neuenhagen bei Berlin der
zweite Logistikstandort von momox, sind mittlerweile 150 Mitarbeiter
für den Internethändler tätig. Den neuen Standort nutzt der
Ankaufsservice als zentrales Logistikzentrum für die
Europa-Expansion. Seit 2006 hat momox bereits mehr als 24 Mio.
gebrauchte Artikel angekauft.

Aufgrund der starken Expansion benötigt das mittlerweile 600
Mitarbeiter umfassende Internetunternehmen neue Logistikkapazitäten.
„Wir haben mit Leipzig unseren dringend gesuchten zweiten Standort
gefunden,“ hebt Christian Wegner, Gründer und Geschäftsführer von
momox, hervor. Da das ehemalige Quelle-Versandzentrum in eine
hervorragende Infrastruktur eingebunden ist, kann sich der
Internethändler vorstellen, hier auch noch weitere Flächen
anzumieten. Dementsprechend hat momox eine Option darauf, die
Grundfläche auf insgesamt 80.000 Quadratmeter erweitern zu können,
was mehr als einem Drittel des gesamten Logistikgeländes entspricht.
„Von Leipzig aus wird vor allem der Versand ins Ausland, nach
Großbritannien, Frankreich und Österreich, organisiert“, fügt der
momox-Chef hinzu. Diesen Bereich plant Wegner in naher Zukunft weiter
auszubauen.

„Mit der neuen Ansiedlung im Norden Leipzigs haben wir einmal mehr
den Beweis, dass unsere Strategie, Leipzig zu einem modernen
Logistikstandort auszubauen und entsprechend zu investieren,
aufgegangen ist. In das verwaiste Quelle-Versandzentrum zieht wieder
Leben, Arbeitsplätze entstehen. Und mit dem Internethändler momox hat
sich ein Unternehmen für Leipzig entschieden, dass europaweit großes
Wachstumspotential hat“, betont Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard
Jung. Neben OB Jung haben auch Oliver Dahms, COO/CFO bei momox, und
Andreas Rühle, Vorstand der GRK-Holding AG (Logistikpark Leipzig), in
ihren Reden jeweils die Bedeutung von Leipzig als moderner
Logistikstandort hervorgehoben.

An der feierlichen Enthüllung des momox-Logos hat auch die
Leipziger Belegschaft von momox teilgenommen. Der Feierstunde ging
eine fast zweiwöchige Vorbereitungsphase voraus. Besonders die
Demontage des alten Quelle-Logos stellte das beauftragte
Experten-Team der MaxiKraft, ein auf Kran- und Schwerlastlogistik
spezialisiertes Unternehmen, vor eine besondere Herausforderung. Denn
der Quelle-Schriftzug bestand aus großen Buchstaben, die einzeln
abgeschraubt und später eingelagert werden mussten. „Die Enthüllung
des momox-Logos setzt den Schlusspunkt unter eine überaus
erfolgreiche Aktion, die MaxiKraft und das Lichtwerk-Team, als
Dienstleister für das neue momox-Schild, mit Bravour gelöst haben“,
fasst Wegner zusammen.

Bild- und Filmmaterial zur Demontage des Quelle-Schriftzuges sowie
zur Montage und feierlichen Enthüllung des momox-Logos sind
erhältlich unter team@euromarcom.de.

momox (http://www.momox.de) ist der führende Online-Ankaufsservice
in Deutschland für gebrauchte Bücher, CDs, DVDs, Computerspiele und
Elektronik (Handys und Tablet-PCs). Seit 2006 wurden insgesamt über
24 Mio. gebrauchte Artikel angekauft. Über http://www.momox.de kann
man CD-, DVD-, Spiele- oder Bücher-Sammlungen sowie alte Elektronik
mit wenig Aufwand zu Geld machen. Der momox-Gründer Christian Wegner
steht beispielhaft für den Aufstieg vom Arbeitslosen zum
erfolgreichen Medien-Unternehmer: Bei momox, das 2006 als erstes
Ankaufsportal für gebrauchte Medien im deutschsprachigen Raum an den
Start ging, arbeiten mittlerweile an drei Standorten in Berlin,
Brandenburg und Sachsen etwa 600 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: momox.de, Timm Langhorst, Michaelkirchstr.
17/18, 10179 Berlin, Tel.: 03342 / 3080 3020;
E-Mail: presse@momox.de, Internet: www.momox.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

Weitere Informationen unter:
http://