MorphoSys AG berichtet Ergebnisse der ersten neun Monate 2014

MorphoSys AG /
MorphoSys AG berichtet Ergebnisse der ersten neun Monate 2014
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Verbesserte EBIT-Prognose bestätigt

Telefonkonferenz (auf Englisch) heute um 14:00 Uhr MEZ

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX)
veröffentlichte heute die Finanzzahlen für die ersten neun Monate, die am 30.
September 2014 endeten. Die Konzernumsatzerlöse aus fortgeführten
Geschäftsbereichen betrugen 46,9 Mio. Euro (neun Monate 2013: 63,6 Mio. Euro).
Die Umsätze in den ersten neun Monaten 2013 waren vor allem durch Einmaleffekte,
wie das Lizenzabkommen mit GlaxoSmithKline für MorphoSys– klinisches
Antikörperprogramm MOR103 und die Zahlung von Bio-Rad für eine HuCAL-Lizenz in
Verbindung mit dem Verkauf von AbD Serotec, beeinflusst. Das Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) lag bei -3,7 Mio. Euro (neun Monate 2013: 14,6 Mio. Euro).
Die liquiden Mittel, Wertpapiere und sonstigen finanziellen Vermögenswerte
beliefen sich zum 30. September 2014 auf 364,3 Mio. Euro (31. Dezember
2013: 390,7 Mio. Euro).

|In Millionen Euro* |9 Monate 2014|9 Monate 2013|
+————————————————–+————-+————-+
|  |  |  |
| | | |
|Fortgeführte Geschäftsbereiche: |  |  |
+————————————————–+————-+————-+
|Konzernumsatz | 46,9| 63,6|
+————————————————–+————-+————-+
|Betriebliche Aufwendungen gesamt | 51,1| 49,1|
+————————————————–+————-+————-+
|Sonstige Erträge/Aufwendungen | 0,4| 0,2|
+————————————————–+————-+————-+
|Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) +/(-) | – 3,7| 14,6|
+————————————————–+————-+————-+
|Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen | – 2,0| 10,9|
+————————————————–+————-+————-+
|Ergebnis aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich | – | 6,0|
+————————————————–+————-+————-+
|Konzern-Periodenergebnis | – 2,0| 16,9|
+————————————————–+————-+————-+
|Konzern-Periodenergebnis je Aktie, verwässert, in | – 0,08| 0,68|
|Euro | | |
+————————————————–+————-+————-+

* Mögliche Inkonsistenzen basieren auf Rundungsdifferenzen

Highlights des dritten Quartals 2014

* MorphoSys und Emergent BioSolutions unterzeichneten eine Lizenzvereinbarung
zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von MOR209/ES414, einem bi-
spezifischen Antikörper gegen Prostatakrebs. Im Rahmen der Vereinbarung
erhält MorphoSys die weltweiten Vermarktungsrechte mit Ausnahme der USA und
Kanada.
* MorphoSys erhielt eine Meilensteinzahlung von Novartis in Verbindung mit dem
Beginn einer klinischen Phase 1-Studie im Bereich diabetische
Augenerkrankungen.
* Im Oktober gab MorphoSys die Übernahme der Lanthipeptid-Technologie von
Lanthio Pharma bekannt.
* MorphoSys erhielt eine Zusage für Fördermittel des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von bis zu 1 Mio. Euro, die für die
Entwicklung von Antikörpern gegen zwei G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
(GPCRs) verwendet werden.
* Im September wurden die klinischen Daten für das Programm MOR103 aus der
Phase 1b-Studie in multipler Sklerose auf dem ACTRIMS-ECTRIMS Meeting
präsentiert. Mit dem Abschluss der Studie wurde die komplette Verantwortung
für die Weiterentwicklung an MorphoSys– Partner GlaxoSmithKline übertragen.
* MorphoSys gab ein Update zu seinem firmeneigenen Portfolio mit den
klinischen Programmen MOR208, MOR103 und MOR202. Die ersten klinischen Daten
für das Programm MOR208 aus der Phase 2-Studie in Non-Hodgkin-Lymphom (NHL)
werden im vierten Quartal 2014 veröffentlicht. Ergebnisse aus der Phase 2-
Studie von MOR208 in akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und aus der Phase
1/2a-Studie von MOR202 im multiplen Myelom werden für 2015 erwartet.
* Kurz nach Ende des dritten Quartals erreichte MorphoSys einen Meilenstein in
seiner Partnerschaft mit Janssen Biotech für den Phase 3-Start mit
Guselkumab.
* Als Resultat dieser Ereignisse besteht MorphoSys– verpartnerte und eigene
Produkt-Pipeline derzeit aus 94 therapeutischen Antikörpern, von denen sich
21 in der klinischen Entwicklung befinden. Darin sind drei Partnerprogramme
in Phase 3-Studien enthalten.

„Wir konnten im dritten Quartal wichtige Fortschritte beim Ausbau unserer
Produktpipeline von therapeutischen Antikörpern erzielen“, kommentierte Dr.
Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. „Durch die Vereinbarung
mit Emergent BioSolutions haben wir einen sehr vielversprechenden Wirkstoff
gegen Prostatakrebs hinzugewonnen. Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit
Novartis hat ein weiteres klinisches Programm hervorgebracht. Außerdem eröffnet
uns die von Lanthio Pharma erworbene Lanthipeptid-Technologie Möglichkeiten,
unsere Antikörperplattform zu ergänzen und unserem Portfolio noch mehr
differenzierte Produktkandidaten hinzuzufügen.“

„Zusätzlich zu der erfolgreichen Erweiterung unseres firmeneigenen Portfolios
freut es uns zu sehen, dass sich unsere langfristigen Partnerschaften mit zwei
klinischen Meilensteinzahlungen in den vergangenen Wochen weiterhin auszahlen.
MorphoSys ist gut aufgestellt, seine finanziellen Ziele für das Gesamtjahr zu
erreichen. Diese haben wir im Oktober aktualisiert, um die gestiegenen EBIT-
Erwartungen abzubilden“, erklärte Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys
AG.

Finanzergebnisse der ersten neun Monate 2014 (IFRS)
Der Konzernumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche lag in den ersten neun
Monaten 2014 bei 46,9 Mio. Euro (neun Monate 2013: 63,6 Mio. Euro). Die Umsätze
waren 2013 um 26% höher aufgrund der beiden folgenden wesentlichen
Einmaleffekte: die Lizenzvereinbarung mit GlaxoSmithKline für MOR103 und die
Lizenzzahlung von Bio-Rad im Rahmen des Verkaufs von MorphoSys– AbD Serotec
Segment. Die Umsatzerlöse des Segments Partnered Discovery beinhalteten 33,1
Mio. Euro finanzierte Forschungsleistungen und Lizenzeinnahmen (neun Monate
2013: 37,5 Mio. Euro) sowie 2,4 Mio. Euro erfolgsabhängige Vergütungen (neun
Monate 2013: 3,0 Mio. Euro). Das Segment Proprietary Development verzeichnete
Umsätze in Höhe von 11,5 Mio. Euro (neun Monate 2013: 23,0 Mio. Euro). Diese
Umsatzerlöse wurden im Zusammenhang mit der Celgene Co-Development-Vereinbarung
erfasst.

Die betrieblichen Aufwendungen der fortgeführten Geschäftsbereiche betrugen in
den ersten neun Monaten 2014 51,1 Mio. Euro (neun Monate 2013: 49,1 Mio. Euro).
Der Gesamtaufwand für Forschung und Entwicklung lag bei 40,8 Mio. Euro (neun
Monate 2013: 35,9 Mio. Euro). Die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen
bestanden vor allem aus Kosten für Personal und externe Labordienstleistungen;
sie beinhalteten außerdem Abschreibungen auf Patente, Lizenzen und
Laborausstattung in Höhe von 4,1 Mio. Euro (neun Monate 2013: 0,7 Mio. Euro).
Die Investitionen in die firmeneigene Produkt- und Technologieentwicklung
betrugen 26,1 Mio. Euro (neun Monate 2013: 24,1 Mio. Euro). Die Aufwendungen für
Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung reduzierten sich auf 10,3 Mio. Euro (neun
Monate 2013: 13,2 Mio. Euro) infolge von niedrigeren Kosten für Personal und
externe Dienstleistungen.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf -3,7 Mio. Euro (neun
Monate 2013: 14,6 Mio. Euro). Der Geschäftsbereich Partnered Discovery wies ein
EBIT in Höhe von 18,3 Mio. Euro aus (neun Monate 2013: 22,4 Mio. Euro), während
das EBIT des Segments Proprietary Development bei -12,7 Mio. Euro lag (neun
Monate 2013: 2,4 Mio. Euro).

MorphoSys zeigte für die ersten neun Monate 2014 ein Periodenergebnis in Höhe
von -2,0 Mio. Euro, nach einem Periodengewinn in Höhe von 10,9 Mio. Euro in der
entsprechenden Vorjahresperiode. Das daraus resultierende verwässerte Ergebnis
je Aktie  aus den fortgeführten Geschäftsbereichen für die ersten neun Monate
2014 betrug -0,08 Euro (neun Monate 2013: 0,44 Euro). Das Konzernergebnis belief
sich auf -2,0 Mio. Euro (neun Monate 2013: 16,9 Mio. Euro). Das entsprechende
verwässerte Konzernergebnis je Aktie lag bei -0,08 Euro (neun Monate 2013: 0,68
Euro).

Am 30. September 2013 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel, Wertpapiere
und sonstige finanzielle Vermögenswerte (in der Bilanz ausgewiesen als
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente, zur Veräußerung verfügbare
finanzielle Vermögenswerte, zur Veräußerung verfügbare Anleihen und sonstige
Forderungen) in Höhe von 364,3 Mio. Euro, verglichen mit 390,7 Mio. Euro am 31.
Dezember 2013. Der Zahlungsmittelabfluss aus operativer Tätigkeit belief sich in
den ersten neun Monaten auf 3,3 Mio. Euro (neun Monate 2013:
Zahlungsmittelzufluss in Höhe von 100,8 Mio. Euro). Die Anzahl der ausgegebenen
Aktien zum 30. September 2014 lag bei 26.392.084, gegenüber 26.220.882 Aktien am
31. Dezember 2013.

Drittes Quartal 2014 (IFRS)
Im dritten Quartal 2014 generierte das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe von
16,4 Mio. Euro, verglichen mit 15,4 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Die
betrieblichen Aufwendungen lagen im dritten Quartal 2014 bei 21,0 Mio. Euro,
verglichen mit 18,0 Mio. Euro im dritten Quartal 2013. Das EBIT betrug -4,1 Mio.
Euro (Q3 2013: -2,7 Mio. Euro). Das Periodenergebnis aus fortgeführten
Geschäftsbereichen betrug im dritten Quartal -2,6 Mio. Euro, verglichen mit -2,1
Mio. Euro im Vorjahresquartal.

Ausblick für 2014
Am 22. Oktober 2014 veröffentlichte MorphoSys eine aktualisierte EBIT-Prognose.
Das EBIT wird nun in der Spanne von -5 Millionen Euro bis -8 Millionen Euro (von
ursprünglich -11 Millionen Euro bis -16 Millionen ?) erwartet. Grund für die
Anpassung waren der mittlerweile bestätigte Erhalt einer Meilensteinzahlung von
Janssen, die sich direkt auf das Ergebnis auswirkt, sowie eine teilweise
Verschiebung von firmeneigenen Entwicklungskosten in das Jahr 2015. Der Vorstand
erwartet Umsätze im oberen Bereich der ursprünglich angegebenen Spanne von 58
Millionen Euro bis 63 Millionen Euro.

MorphoSys wird heute um 14:00 MEZ eine öffentliche Telefonkonferenz abhalten, in
der das Unternehmen die Ergebnisse des dritten Quartals 2014 vorstellt und über
die derzeitigen Entwicklungen berichtet.

Einwahlnummern für die Telefonkonferenz (in englischer Sprache, Zuhörmodus):

Deutschland: +49 (0) 89 2444 32975
Aus Großbritannien: +44 (0) 20 3003 2666
Aus den USA: +1 202 204 1514

Bitte wählen Sie sich bereits zehn Minuten vor Beginn in die Telefonkonferenz
ein.
Zusätzlich bietet MorphoSys den Teilnehmern die Möglichkeit, den Bericht
simultan online per Webcast auf http://www.morphosys.de zu verfolgen.
Ein Live-Webcast sowie Präsentation, Webcast-Aufzeichnung und Mitschrift werden
ebenfalls auf http://www.morphosys.de zur Verfügung gestellt.

Der vollständige 3. Zwischenbericht 2014 (Januar – September) steht auf unserer
Website unter http://www.morphosys.de/Finanzberichte (in HTML oder als PDF) zur
Verfügung.

MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline
mit mehr als 90 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur
Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys
ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe
spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der
Frankfurter Börse unter dem Symbol „MOR“ notiert. Aktuelle Informationen zu
MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de.

HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay®, RapMAT®, arYla®, Ylanthia®
und 100 billion high potentials® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys
AG.
Slonomics® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH,
einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR

Mario Brkulj
Associate Director Corporate Communications & IR

Alexandra Goller
Specialist Corporate Communications & IR

Jessica Rush
Specialist Corporate Communications & IR

Tel: +49 (0) 89 / 899 27-404
investors@morphosys.com

3. Zwischenbericht 2014 (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1869413/657295.pdf

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1869413/657294.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MorphoSys AG via GlobeNewswire
[HUG#1869413]