MorphoSys AG /
MorphoSys AG gibt Ergebnisse des ersten Halbjahres 2012 bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) veröffentlichte
heute gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) das
Finanzergebnis für das erste Halbjahr 2012, das am 30. Juni endete. Die
Konzernumsätze betrugen 33,0 Millionen Euro (H1 2011: 66,6 Millionen Euro), und
das Unternehmen verzeichnete einen Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) von
1,9 Millionen Euro (H1 2011: EBIT von 21,5 Millionen Euro) und einen
Nettoverlust nach Steuern von 1,0 Millionen Euro (H1 2011: Nettogewinn nach
Steuern von 15,0 Millionen Euro). Umsatzerlöse und Gewinn im ersten Halbjahr
2011 waren maßgeblich durch eine Technologie-Meilensteinzahlung von Novartis in
Verbindung mit der Installation der MorphoSys HuCAL-Antikörperplattform in der
Novartis-Firmenzentrale in Basel beeinflusst worden. Hierin liegt der Hauptgrund
für die Unterschiede zu den diesjährigen Ergebnissen. MorphoSys– Aufwendungen
für die firmeneigene Produkt- und Technologieentwicklung betrugen
12,3 Millionen Euro (H1 2011: 17,1 Millionen Euro). Am 30. Juni 2012 betrug der
Bestand an liquiden Mitteln, Wertpapieren und verzinslichen Schuldscheindarlehen
133,5 Millionen Euro (31. Dezember 2011: 134,4 Millionen Euro). MorphoSys
bestätigte seine Finanzprognose für das Gesamtjahr 2012.
| In Millionen EURO | H2 2012 | H2 2011 |
+———————————————-+———+———+
| Â | Â | Â |
+———————————————-+———+———+
| Â | Â | Â |
| | | |
| Konzernumsätze | 33,0 | 66,6 |
+———————————————-+———+———+
| hiervon erfolgsabhängige Zahlungen | 1,9 | 31,2 |
+———————————————-+———+———+
| hiervon AbD Serotec | 8,8 | 9,4 |
+———————————————-+———+———+
| Betriebliche Aufwendungen | 35,0 | 43,5 |
+———————————————-+———+———+
| Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | -1,9 | 21,5 |
+———————————————-+———+———+
| Nettoverlust/-gewinn | -1,0 | 15,0 |
+———————————————-+———+———+
| Verlust/Gewinn je Aktie (verwässert) in EURO | -0,04 | 0,65 |
+———————————————-+———+———+
| Â | Â | Â |
+———————————————-+———+———+
Highlights des zweiten Quartals 2012
* MorphoSys erreicht in seiner Zusammenarbeit mit Roche einen bedeutenden
Meilenstein, als die klinische Studie, die den HuCAL-Antikörper Gantenerumab
zur Behandlung von Alzheimer-Patienten evaluiert, in eine
zulassungsrelevante Phase 2/3-Studie ausgeweitet wird.
* MorphoSys gibt die Wahl von zwei neuen Aufsichtsratsmitgliedern bekannt:
Karin Eastham und Marc Cluzel.
* MorphoSys gibt zwei neue Management-Positionen bekannt: Charlotte Lohmann
kommt von Wilex und unterstützt MorphoSys als General Counsel; Martin Clark
wechselt von Sandoz Biopharmaceuticals und hat die Position Head of Central
Purchasing & Logistics inne.
* AbD Serotec bringt eine Serie von neuen HuCAL-Antikörpern gegen Wirkstoffe
zur Entwicklung neuer Antikörpermedikamente auf den Markt. Die neue
Produktkategorie zielt primär auf Auftragsforschungsorganisationen (CROs)
und pharmazeutische Unternehmen ab.
* MorphoSys und sein US-amerikanischer Partner Xencor schließen die
Rekrutierung für die Phase 1-Studie von MOR208 in chronischer lymphatischer
Leukämie (CLL) ab. Die Studiendaten werden im vierten Quartal 2012 erwartet.
MorphoSys plant, in 2012 zusätzliche klinische Studien mit MOR208 im Non-
Hodgkin-Lymphom (NHL) und akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) zu
initiieren.
* Auf der diesjährigen ASCO-Konferenz präsentiert MorphoSys präklinische Daten
für Kombinationstherapien mit MOR208. Die Daten zeigen Synergieeffekte mit
vier zugelassenen Behandlungsmethoden, darunter die Medikamente Rituximab
und Ofatumumab.
* MorphoSys– Partner OncoMed präsentiert klinische Phase-1-Daten zu dem HuCAL-
Antikörperprogramm OMP-59R5 auf der Krebskonferenz ASCO. Der Wirkstoff OMP-
59R5 war generell sicher und gut verträglich.
* Am Ende des zweiten Quartals 2012 umfasste MorphoSys– Produktpipeline 73
eigene und mit Partnern betriebene Programme, von denen sich derzeit 20 in
der klinischen Entwicklung befinden.
„Wir sind hinsichtlich der Geschäftsentwicklung in der zweiten Hälfte dieses
Jahres zuversichtlich und bestätigen daher unsere finanziellen Ziele für das
Gesamtjahr 2012″, kommentierte Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys AG.
„Unsere Fähigkeit, weiterhin in langfristige Werttreiber zu investieren und auch
2012 profitabel zu bleiben, ist ein essentieller Bestandteil unseres
Geschäftsmodells.“
„Der Fortschritt, den wir im HuCAL-Antikörperprogramm Gantenerumab zur
Behandlung von Morbus Alzheimer gesehen haben, war ein ganz besonderes
Ereignis“, merkte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG, an.
„Es ist der erste HuCAL-Antikörper, der in eine zulassungsrelevante Studie
eingetreten ist. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung unserer Pipeline für
den Wertbeitrag unseres Unternehmens. Wir rechnen bis zum Jahresende mit
weiteren Nachrichten zur Pipeline, einschließlich klinischer Daten aus einigen
Studien, insbesondere unserer eigenen Programme MOR103 und MOR208.“
Finanzergebnisse der ersten sechs Monate des Jahres 2012 (IFRS)
Die Konzernumsätze der ersten sechs Monate des Jahres 2012 beliefen sich auf
33,0 Millionen Euro (H1 2011: 66,6 Millionen Euro). Diese Differenz resultiert
hauptsächlich aus einer in 2011 erfolgten einmaligen Meilensteinzahlung im
Zusammenhang mit der erfolgreichen Installation der HuCAL-Antikörperplattform
beim Novartis Institutes for BioMedical Research in Basel, Schweiz. Die
Segmentumsätze im Bereich Partnered Discovery beinhalten 21,5 Millionen Euro
Forschungszahlungen und Lizenzgebühren (H1 2011: 24,9 Millionen Euro) sowie
1,9 Millionen Euro aus erfolgsabhängigen Zahlungen (H1 2011:
31,2 Millionen Euro). Das Segment Proprietary Development wies Umsätze aus
Forschungszahlungen in Höhe von 0,8 Millionen Euro (H1 2011:
1,2 Millionen Euro) aus. Unter Zugrundelegung der durchschnittlichen
Währungsumrechnungskurse für das erste Halbjahr 2011 hätten sich die
Umsatzerlöse aus dem Segment Partnered Discovery und Proprietary Development
unverändert auf 24,2 Millionen Euro belaufen. Das Segment AbD Serotec generierte
27 % des Gesamtumsatzes bzw. 8,8 Millionen Euro (H1 2011: 9,4 Millionen Euro),
ein Rückgang von 6 %. Unter Zugrundelegung der durchschnittlichen
Währungsumrechnungskurse für das erste Halbjahr 2011 hätten sich die
Umsatzerlöse aus dem AbD Serotec Segment auf 8,4 Millionen Euro belaufen.
Die betrieblichen Aufwendungen für die ersten sechs Monate des Jahres 2012
fielen um 20 % auf 35,0 Millionen Euro (H1 2011: 43,5 Millionen Euro). Der
Rückgang auf 8,5 Millionen Euro war hauptsächlich auf die reduzierten Ausgaben
für firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) entsprechend der
Planung des Unternehmens zurückzuführen. Die Herstellungskosten, eine AbD-
Serotec-spezifische Position, gingen um 14 % auf 3,2 Millionen Euro (H1 2011:
3,7 Millionen Euro) zurück. Die Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung
fielen um 7,0 Millionen Euro auf 21,2 Millionen Euro (H1 2011:
28,2 Millionen Euro). Der Rückgang resultierte hauptsächlich aus geringeren
Investitionen in die firmeneigene Produkt- und Technologieentwicklung in Höhe
von 12,3 Millionen Euro (H1 2011: 17,1 Millionen Euro). Aufwendungen für
Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung fielen um 8 % auf 10,6 Millionen Euro
(H1 2011: 11,5 Millionen Euro). Die nicht-zahlungswirksamen Aufwendungen für die
Ausgabe von Aktienoptionen sind in den Herstellungskosten, den Aufwendungen für
Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung und den F&E-Kosten enthalten und beliefen
sich auf 0,6 Millionen Euro (H1 2011: 0,9 Millionen Euro).
Für die ersten sechs Monate 2012 verzeichnete MorphoSys einen Verlust vor Zinsen
und Steuern (EBIT) von 1,9 Millionen Euro (H1 2011: Gewinn von
21,5 Millionen Euro). Das Segment Partnered Discovery erreichte einen
Segmentgewinn von 12,6 Millionen Euro (H1 2011: Gewinn von
44,2 Millionen Euro), während die weitere Investition im Bereich Proprietary
Development zu einem Segmentverlust von 9,6 Millionen Euro führte (H1 2011:
Verlust von 14,9 Millionen Euro). Das Segment AbD Serotec verzeichnete eine
Bruttomarge von 63Â % im Vergleich zu 60Â % in den ersten sechs Monaten 2011. Der
Segmentverlust für AbD Serotec betrug (0,5  Millionen) Euro (H1 2011: Gewinn von
0,1  Millionen Euro).
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 verzeichnete MorphoSys einen
Nettoverlust nach Steuern von 1,0 Millionen  Euro, verglichen mit einem
Nettogewinn von 15,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Differenz
resultiert ebenfalls hauptsächlich aus der im ersten Quartal des Jahres 2011
erfolgten einmaligen Meilensteinzahlung. Der sich ergebende verwässerte Verlust
pro Aktie für die ersten sechs Monate 2012 betrug 0,04 Euro (H1 2011:
verwässerter Gewinn von 0,65 Euro).
Am 30. Juni 2012 verfügte die Gesellschaft über liquide Mittel und zur
Veräußerung verfügbare Wertpapiere in Höhe von 123,5 Millionen Euro, verglichen
mit 134,4 Millionen Euro am 31. Dezember 2011. Der Nettomittelabfluss aus der
operativen Geschäftstätigkeit belief sich im ersten Halbjahr 2012 auf
1,2 Millionen Euro (H1 2011: Nettomittelzufluss von 32,4 Millionen Euro). Die
Anzahl der ausgegebenen Aktien betrug 23.252.972 Aktien, gegenüber 23.112.167
Aktien am 31. Dezember 2011.
Finanzanalyse des zweiten Quartals 2012 (IFRS)
Im zweiten Quartal 2012 betrugen die Konzernumsätze 16,9 Millionen Euro,
verglichen mit 18,0 Millionen Euro im Vergleichsquartal 2011. Deutlich
verringerte Ausgaben führten zu einer Verbesserung des Ergebnisses, bei einem
Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,1 Millionen Euro, verglichen mit
einem Verlust von 6,1 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Jahres 2011. Im
zweiten Quartal 2012 war ein Nettoverlust in Höhe von 0,4 Millionen Euro zu
verzeichnen, verglichen mit einem Nettoverlust von 3,8 Millionen Euro im
Vorjahreszeitraum.
Ausblick für 2012
MorphoSys bestätigte seine Finanzprognose für das Gesamtjahr 2012. Das
Unternehmen erwartet Konzernumsatzerlöse zwischen 75 Millionen Euro und
80 Millionen Euro sowie einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen
1 Million Euro und 5 Millionen Euro. Zu diesem Zeitpunkt enthält die Prognose
keine erfolgreiche Auslizenzierung eines seiner firmeneigenen
Entwicklungsprogramme. Aufwendungen für die firmeneigene Forschung und
Entwicklung werden in 2012 ungefähr zwischen 20 Millionen Euro und
25 Millionen Euro liegen. MorphoSys erwartet für das Jahr 2012 Fortschritte
hinsichtlich seiner Produktpipeline, einschließlich erster Daten zum Nachweis
klinischer Wirksamkeit seines firmeneigenen Wirkstoffs MOR103 im dritten Quartal
2012.
MorphoSys wird heute um 14:00 MEZ eine öffentliche Telefonkonferenz abhalten, in
der das Unternehmen die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2012 vorstellt und über
die derzeitigen Entwicklungen berichtet.
Einwahlnummern für die Telefonkonferenz (Zuhörmodus):
Deutschland:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â +49 89 2444 32975
Aus Großbritannien:              +44 20 3003 2666
Aus den USA:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â +1 202 204 1514
Bitte wählen Sie sich bereits zehn Minuten vor Beginn in die Telefonkonferenz
ein.
Zusätzlich bietet MorphoSys den Teilnehmern die Möglichkeit, den Bericht
simultan online per Webcast auf http://www.morphosys.de/telefonkonferenzen zu
verfolgen.
Ein Live-Webcast sowie Präsentation, Webcast-Aufzeichnung und Mitschrift werden
ebenfalls auf http://www.morphosys.de/telefonkonferenzen zur Verfügung gestellt.
Ungefähr zwei Stunden nach der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, einen mit
den Folien synchronisierten Audio-Replay der Konferenz unter
http://www.morphosys.de abzurufen.
Der vollständige 2. Zwischenbericht 2012 (Januar – Juni) steht auf unserer
Webseite unter http://www.morphosys.de/Finanzberichte in HTML oder als PDF zur
Verfügung.
MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin. Die MorphoSys-Geschäftseinheit AbD
Serotec setzt HuCAL und andere Technologien ein, um neue Maßstäbe bei der
Generierung von monoklonalen Antikörpern für die Forschung und Diagnostik zu
setzen.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline
mit mehr als 70 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur
Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys
ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe
spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der
Frankfurter Börse unter dem Symbol „MOR“ notiert. Aktuelle Informationen zu
MorphoSys finden Sie unterhttp://www.morphosys.de
HuCAL(®), HuCAL GOLD(®), HuCAL PLATINUM(®), Ylanthia(®), arYla(®), CysDisplay(®)
und RapMAT(®) sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.
Slonomics(®) ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH,
einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Tel.: +49 (0) 89/899 27-122
Mario Brkulj
Senior Manager Corporate Communications & IR
Tel.: +49 (0) 89/899 27-454
Jessica Kulpi
Specialist Corporate Communications & IR
Tel.: +49 (0) 89/899 27-332
investors@morphosys.com
H1 2012 – Medieninformation (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1631160/522873.pdf
2. Zwischenbericht 2012 (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1631160/522878.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: MorphoSys AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1631160]
Weitere Informationen unter:
http://www.morphosys.com