MorphoSys gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2010 bekannt

MorphoSys AG /
MorphoSys gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2010 bekannt
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Pipeline therapeutischer Antikörper steigt auf insgesamt 75 Programme an

Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) gab heute gemäß den
International Financial Reporting Standards (IFRS) das Finanzergebnis für den
Zeitraum der ersten neun Monate 2010 bekannt, der am 30. September 2010 endete.
Die Konzernumsätze stiegen um 9 % auf 62,8 Millionen Euro (Neun Monate
2009: 57,6 Millionen Euro) und der operative Gewinn sank um 14 % auf 8,0
Millionen Euro (Neun Monate 2009: 9,3 Millionen Euro). Der Nettogewinn belief
sich auf 7,2 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 7,7 Millionen Euro). Wie zuvor
angekündigt und geplant, stiegen die Aufwendungen für die firmeneigene Forschung
und Entwicklung auf 18,4 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 13,1 Millionen Euro).
Am 30. September 2010 betrug der Bestand an liquiden Mitteln 132,1 Millionen
Euro (31. Dezember 2009: 135,1 Millionen Euro). Die liquiden Mittel zum
Bilanzstichtag beinhalten nicht die Zahlung von 19,0 Millionen Euro, die im
Rahmen der Sloning-Übernahme vom 7. Oktober 2010 fällig wurden. Die Firma
bestätigte die Konzernprognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2010 und
konkretisierte deren Bandbreite.

+———————+————–+————-+————-+————-+
| | Neun Monate | Neun Monate | Drei Monate | Drei Monate |
|In Millionen EURO | zum | zum 30. | zum 30. | zum 30. |
| |30. September | September | September | September |
| | 2010 | 2009 | 2010 | 2009 |
+———————+————–+————-+————-+————-+
|Konzernumsätze | 62,8 | 57,6 | 19,3 | 19,7 |
+———————+————–+————-+————-+————-+
| Hiervon AbD Serotec| 15,0 | 14,6 | 4,5 | 4,9 |
+———————+————–+————-+————-+————-+
|Betriebliche | 54,8 | 48,3 | 19,7 | 17,0 |
|Aufwendungen | | | | |
+———————+————–+————-+————-+————-+
|Operativer | 8,0 | 9,3 | (0,4) | 2,7 |
|Gewinn/(Verlust) | | | | |
+———————+————–+————-+————-+————-+
|Nettogewinn | 7,2 | 7,7 | 1,4 | 2,6 |
+———————+————–+————-+————-+————-+
|Gewinn je Aktie | 0,32 | 0,34 | 0,06 | 0,12 |
|(verwässert) in EURO | | | | |
+———————+————–+————-+————-+————-+

Highlights

* Kurz nach Abschluss des dritten Quartals übernahm MorphoSys die Sloning
BioTechnology GmbH, ein Unternehmen, das neue Methoden im Bereich der
synthetischen Biologie entwickelt. Durch den Geschäftsabschluss wird die
MorphoSys AG zum alleinigen Anbieter von Slonings hochmoderner Slonomics-
Technologie, mit deren Hilfe die Herstellung und Qualität von Protein-
Bibliotheken drastisch verbessert wird. MorphoSys erwartet, durch die
Integration der Slonomics-Technologie in seine bestehende
Antikörpertechnologie-Plattform den Anteil an Programmen, die die klinische
Entwicklungsphase erreichen, auf 50% zu erhöhen.
* Die Produkt-Pipeline von MorphoSys umfasst nun insgesamt 75 therapeutische
Antikörperprogramme, von denen sich derzeit zwölf in der klinischen
Entwicklung, 25 in der präklinischen Phase und 38 in der Forschungsphase
befinden. Neun davon sind firmeneigene Programme, darunter zwei gemeinsame
Entwicklungsprogramme mit Novartis.
* MorphoSys erhielt eine Meilensteinzahlung im Rahmen seiner Allianz mit
Novartis, ausgelöst durch den Beginn einer klinischen Phase-1-Studie eines
Antikörpers im Bereich der Augenheilkunde.
* MorphoSys gab den Beginn eines neuen firmeneigenen Entwicklungsprogramms im
Bereich Infektionskrankheiten bekannt. Im Rahmen dieser Initiative hat
MorphoSys eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit Absynth Biologics
unterzeichnet. Durch die Vereinbarung erhält MorphoSys Zugang zu neuen
krankheitsrelevanten Zielmolekülen, die in Zusammenhang mit Erregern des
Typs Staphylococcus aureus stehen, inklusive der Antibiotika-resistenten
Form MRSA (Methicillin-resistenter S. aureus).
* MorphoSys wurden zwei Förderanträge des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung (BMBF) bewilligt. Das erste Projekt unterstützt MorphoSys, um in
Zusammenarbeit mit dem Klinikum rechts der Isar die Weiterentwicklung seines
HuCAL-basierten Krebsprogramms MOR202 zur Behandlung des multiplen Myeloms
in die klinische Entwicklung vorantreiben. Das zweite geförderte Programm
ermöglicht MorphoSys und Proteros Biostructures die Entwicklung einer neuen
Technologie-Plattform für die Analyse von Interaktionen zwischen Antikörpern
und Antigenen.
* AbD Serotec, das Geschäftssegment von MorphoSys für Forschungs- und
Diagnostikantikörper, unterzeichnete zwei exklusive Lizenzverträge. Zum
einen mit UCL Business PLC, der Technologietransferstelle des University
College London, und zum anderen mit dem VU University Medical Center. Durch
diese Abkommen erhält AbD Serotec weltweit exklusiven Zugang zu
verschiedenen Antikörpern für die Nutzung in Forschung und Diagnostik.
* MorphoSys erhielt vom US-Patent- und Markenamt ein neues Patent, das den
Schutz der firmeneigenen CysDisplay-Technologie erweitert. Das neue Patent
(US 7,785,859) schützt die verwendeten Wirtszellen, die bei dieser
verbesserten Variante des Phagen-Displays zum Einsatz kommen.

„Unsere Aktivitäten zur Unternehmensentwicklung im dritten Quartal mündeten in
der Akquisition der Sloning BioTechnology GmbH Anfang Oktober. Durch diese
Transaktion konnten wir unsere Vorreiterrolle im Bereich der
Antikörpertechnologien weiter ausbauen“, kommentierte Dave Lemus, Finanzvorstand
der MorphoSys AG. „Die Akquisition von Sloning unterstützt unsere zukünftigen
Wachstumspläne und ermöglicht uns, von den starken Synergien zu profitieren, die
durch die Integration der Technologie in unsere Plattform entstehen.“

Finanzergebnisse der ersten neun Monate 2010 (IFRS)

Die Konzernerlöse für die ersten neun Monate 2010 beliefen sich auf 62,8
Millionen Euro (Neun Monate 2009: 57,6 Millionen Euro), eine Steigerung um 9 %
gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Segment Partnered Discovery erzielte
Umsätze in Höhe von 47,4 Millionen Euro des Gesamtumsatzes (Neun Monate
2009: 42,9 Millionen Euro) und enthielt erfolgsabhängige Zahlungen in Höhe von
4,8 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 7,8 Millionen Euro). Das Segment
Proprietary Development, in dem die firmeneigenen und gemeinschaftlich
durchgeführten Entwicklungsaktivitäten enthalten sind, trug mit 1,1 Millionen
Euro zum Gesamtumsatz bei (Neun Monate 2009: 0,8 Millionen Euro). Die Erlöse
stammen aus Finanzierungen zweier Entwicklungsprogramme (Pre-Development
Programs) durch Novartis. Die Umsätze des Forschungs- und Diagnostiksegments AbD
Serotec stiegen um 3 % auf 15,0 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 14,6 Millionen
Euro). Auf Basis gleichbleibender Wechselkursraten der ersten neun Monate 2009
wären die Umsätze in den Segmenten Partnered Discovery sowie Proprietary
Development unverändert geblieben und die Umsätze im Segment AbD Serotec hätten
sich auf 14,7 Millionen Euro belaufen.

Die betrieblichen Aufwendungen in den ersten neun Monaten 2010 betrugen 54,8
Millionen Euro (Neun Monate 2009: 48,3 Millionen Euro), ein Anstieg um 13 %
gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der hauptsächlich durch die höheren
Investitionen in die firmeneigene Wirkstoffentwicklung bedingt war. Die
Herstellungskosten stiegen im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2009 um 8 %
auf 5,5 Millionen Euro. Die Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen
um 18 % auf 32,5 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 27,5 Millionen Euro). Diese
F&E-Aufwendungen enthalten Ausgaben für die firmeneigene Produktentwicklung in
Höhe von 18,4 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 13,1 Millionen Euro) sowie
Kosten, die im Auftrag von Partnern entstanden. Die Aufwendungen für Vertrieb,
Allgemeines und Verwaltung stiegen um 7 % auf 16,8 Millionen Euro (Neun Monate
2009: 15,7 Millionen Euro). Ein nicht zahlungswirksamer Aufwand für
Aktienoptionen ist in den Herstellungskosten, den Kosten für Vertrieb,
Allgemeines und Verwaltung sowie in den Forschungs- und Entwicklungskosten
enthalten und beläuft sich auf 1,6 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 1,3
Millionen Euro). Der operative Gewinn betrug 8,0 Millionen Euro (Neun Monate
2009: 9,3 Millionen Euro).

Das Segmentergebnis für den Bereich Partnered Discovery belief sich auf 31,4
Millionen Euro (Neun Monate 2009: 27,3 Millionen Euro), während das Segment
Proprietary Development einen Verlust von 17,3 Millionen Euro aufwies (Neun
Monate 2009: Segmentverlust von 12,4 Millionen Euro). Im Segment AbD Serotec
sank der operative Gewinn auf 0,7 Millionen Euro (Neun Monate 2009:
Segmentgewinn von 1,4 Millionen Euro) und wäre unter der Annahme konstanter
Wechselkurse (Durchschnittskurse der ersten neuen Monate 2009) unverändert
geblieben. Nicht zugeordnete Konzernaufwendungen betrugen in den ersten neun
Monaten 2010 6,9 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 7,0 Millionen Euro).

In den ersten neun Monaten 2010 beliefen sich die sonstigen betrieblichen
Erträge auf 2,2 Millionen Euro (Neun Monate 2009: sonstige betriebliche Erträge
von 1,5 Millionen Euro). Der Gewinn vor Steuern betrug 10,2 Millionen Euro (Neun
Monate 2009: 10,8 Millionen Euro).

In den ersten neun Monaten 2010 entstand ein Ertragssteueraufwand in Höhe von
3,0 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 3,1 Millionen Euro).

In den ersten neun Monaten 2010 erzielte MorphoSys einen Periodenüberschuss in
Höhe von 7,2 Millionen Euro (Neun Monate 2009: 7,7 Millionen Euro). Der
verwässerte Gewinn je Aktie belief sich in den ersten neun Monaten 2010 auf
0,32 Euro (Neun Monate 2009: 0,34 Euro verwässerter Gewinn je Aktie).

Am 30. September 2010 verfügte MorphoSys über einen Bestand an liquiden Mitteln
und zur Veräußerung verfügbaren Wertpapieren im Wert von insgesamt 132,1
Millionen Euro, verglichen mit einem Bestand von 135,1 Millionen Euro am 31.
Dezember 2009. Der Mittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit der ersten neun
Monate 2010 belief sich auf 8,0 Millionen Euro (Neun Monate 2009: Mittelzufluss
von 3,0 Millionen Euro). Am 30. September 2010 waren 22.794.258 Aktien im
Umlauf, verglichen mit 22.660.557 Aktien am 31. Dezember 2009.

Finanzanalyse des dritten Quartals 2010 (IFRS)

Im dritten Quartal 2010 sanken die Umsätze um 2 % auf 19,3 Millionen Euro,
verglichen mit 19,7 Millionen Euro im selben Quartal 2009. Die betrieblichen
Aufwendungen beliefen sich auf 19,7 Millionen Euro, verglichen mit 17,0
Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der damit verbundene operative Verlust im
dritten Quartal 2010 beläuft sich auf 0,4 Millionen Euro, verglichen mit 2,7
Millionen Euro operativer Gewinn desselben Zeitraums 2009. Im dritten Quartal
2010 erzielte MorphoSys einen Periodenüberschuss in Höhe von 1,4 Millionen Euro
im Vergleich zu 2,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Finanzprognose 2010

MorphoSys bestätigte die Konzernprognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2010, die
bereits im Februar veröffentlicht wurde, und konkretisierte deren Bandbreite.
Das Unternehmen erwartet einen Gesamtumsatz auf Konzernebene zwischen 89
Millionen Euro und 90 Millionen Euro. Die Umsatzprognose für 2010 basiert auf
höheren Meilenstein-Zahlungen und kommerziellen Umsätzen im vierten Quartal im
Vergleich zu den Vorquartalen. MorphoSys erwartet einen operativen Gewinn von 7
Millionen Euro bis 9 Millionen Euro, bei Investitionen in die firmeneigene
Produktentwicklung in Höhe von 27 Millionen Euro bis 29 Millionen Euro (2009:
19,3 Millionen Euro).

MorphoSys wird heute um 14:00 MEZ (1:00 p. m. GMT, 8:00 a. m. EDT) eine
öffentliche Telefonkonferenz abhalten, in der die Ergebnisse der ersten neun
Monate 2010 vorgestellt werden und über die derzeitigen Entwicklungen berichtet
wird.

Die Einwahlnummern für die Telefonkonferenz lauten (Zuhörmodus):

Deutschland:                          +49 89 2444 32975

Großbritannien:                      +44 20 3003 2666

USA:                                       +1 212 999 6659

Bitte wählen Sie sich bereits zehn Minuten vor Beginn in die Telefonkonferenz
ein.

Etwa zwei Stunden nach der Telefonkonferenz wird ein Audio Replay der Konferenz
unter http://www.morphosys.com zur Verfügung gestellt.

MorphoSys in Kürze:

Die MorphoSys AG ist ein unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, das innovative
Antikörper für therapeutische, diagnostische und Forschungszwecke entwickelt.
Die firmeneigene HuCAL-Technologie zählt weltweit zu den leistungsstärksten
Methoden zur Herstellung vollständig menschlicher Antikörper. Durch den
erfolgreichen Einsatz dieser und anderer firmeneigener Technologien ist
MorphoSys führend im Bereich therapeutische Antikörper, einer der am schnellsten
wachsenden Medikamentenklassen in der pharmazeutischen Industrie. Im Rahmen von
Partnerschaften mit einigen der weltweit größten Pharmakonzerne hat MorphoSys
eine Pipeline mit mehr als 60 Medikamentenkandidaten aufgebaut. Das Unternehmen
erweitert seine Wirkstoff-Pipeline zum einen durch neue Partner-Programme, zum
anderen durch ein wachsendes Portfolio an firmeneigenen therapeutischen
Antikörpern. Bei seinem firmeneigenen Portfolio konzentriert sich MorphoSys auf
die Bereiche Onkologie und entzündliche Erkrankungen. Sein am weitesten
fortgeschrittenes Programm ist MOR103, ein vollständig menschlicher Antikörper
gegen GM-CSF, befindet sich derzeit in einer Studie der Phase 1b/2a in Patienten
mit rheumatoider Arthritis. Mit Hilfe seiner Geschäftseinheit AbD Serotec weitet
MorphoSys den Einsatz seiner Technologien auf den Diagnostik- und
Forschungsmarkt aus. Der Hauptsitz von MorphoSys befindet sich in Martinsried
bei München. Das Unternehmen ist  an der Frankfurter Börse unter dem Symbol
„MOR“ notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.morphosys.de

HuCAL(®), HuCAL GOLD(®), HuCAL PLATINUM(®), CysDisplay(®) und RapMAT(®) sind
eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122

Mario Brkulj
Senior Manager Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454

Jessica Kulpi
Specialist Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-332

investors@morphosys.com

[HUG#1456749]

— Ende der Mitteilung —

MorphoSys AG
Lena-Christ-Str. 48 Martinsried / München Deutschland

WKN: 663200;ISIN: DE0006632003;Index:TecDAX,CDAX,Prime All Share,TECH All Share,HDAX,MIDCAP;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1456749/396585.pdf

Q3-Bericht 2010:
http://hugin.info/130295/R/1456749/396732.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MorphoSys AG via Thomson Reuters ONE