MorphoSys AG /
MorphoSys– Partner Heptares beginnt neues therapeutisches Antikörper-Programm
gegen ein Zielmolekül der GPCR-Klasse
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Erfolgreiche Wirkstoffforschungsallianz verbindet zwei führende Technologien
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX; OTC: MPSYY)
gab heute bekannt, dass ihr Partnerunternehmen Heptares Therapeutics, eine
100%ige Tochtergesellschaft der Sosei Group Corporation, eine Option genutzt
hat, um ein eigenes therapeutisches Antikörperprogramm im Rahmen der im Februar
2013 unterzeichneten Forschungsallianz zu beginnen. Für das Programm wird
MorphoSys seine Ylanthia®-Antikörperbibliothek einsetzen, um
Antikörperkandidaten gegen ein krankheitsrelevantes Zielmolekül der Klasse der
G-Protein gekoppelten Rezeptoren (GPCR) zu generieren. Das Zielmolekül wurde von
Heptares ausgewählt und basierend auf der firmeneigenen StaR®-Plattform
generiert.
Die anschließende Entwicklung und spätere Vermarktung eines Programms durch
Heptares ist im Rahmen der zwischen den beiden Parteien getroffenen Vereinbarung
vorgesehen. MorphoSys wird für das Programm Forschungszahlungen sowie
entwicklungsabhängige Meilensteinzahlungen und Tantiemen auf den Verkauf aller
hieraus resultierender therapeutischer Antikörper erhalten. Weitere finanzielle
Einzelheiten werden nicht bekannt gegeben.
Marlies Sproll, Forschungsvorstand der MorphoSys AG erklärte hierzu: „Antikörper
basierend auf unserer Ylanthia®-Plattform gewinnen zunehmend an Bedeutung im
Bereich der Zielmolekülklasse der GPCRs. MorphoSys hat seine Fähigkeit,
funktionale Antikörper gegen GPCRs zu generieren, bereits in mehreren Projekten
bewiesen. Wir freuen uns, dass nun ein erstes Antikörperprogramm durch Heptares
selbst vorangebracht wird und auf die Fortführung unsere sehr produktiven
Forschungskooperation.“
Malcolm Weir, CEO von Heptares, fügte hinzu: „Die Erfahrung von Heptares im
Bereich der GPCRs und MorphoSys– Fähigkeiten bei der Generierung therapeutischer
Antikörper bilden eine schlagkräftige Kombination, um Antikörperwirkstoffen
gegen Zielmoleküle der GPCR-Klasse zum Durchbruch zu verhelfen. Wir sind sehr
erfreut über die Fortschritte innerhalb dieser Allianz und ebenso darüber, nun
das erste Entwicklungsprogramm unserer eigenen Pipeline hinzufügen zu können.
Dies erreicht zu haben, zeigt die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit unser
StaR®-Plattform sowohl in der Erforschung kleiner chemisch-generierter
Wirkstoffe als auch der Suche nach biotechnologischen Medikamentenkandidaten, um
letztlich unsere eigenen Pipeline und die unsere Partner zu stärken.“
Im Februar 2013 vereinbarten MorphoSys und die britische Heptares Therapeutics
eine Zusammenarbeit, um neuartige therapeutische Antikörper gegen die Membran-
ständigen GPCR-Proteine zu entwickeln. Im Rahmen der Vereinbarung liefert
Heptares stabilisierte Rezeptoren (StaRs) als Antigene für eine von MorphoSys zu
treffende Auswahl an GPCR-Zielmolekülen. MorphoSys setzt anschließend seine
Ylanthia-Antikörperbibliothek ein, um therapeutische Wirkstoffkandidaten gegen
diese Zielmoleküle zu entwickeln. Die Vertragsvereinbarung sah auch die nun
ausgeübte Option für Heptares vor, einen therapeutischen Ylanthia-Antikörper
gegen ein firmeneigenes GPCR-Zielmolekül zu entwickeln.
GPCR-Moleküle befinden sich in der Zellmembran und spielen eine zentrale Rolle
bei einer Vielzahl biologischer Prozesse. Sie stehen in Verbindung mit
zahlreichen Krankheitsbildern, darunter entzündliche und neurologische
Erkrankungen, Stoffwechselstörungen sowie Krebs. GPCRs repräsentieren die größte
Klasse an krankheitsrelevanten Zielmolekülen für pharmazeutische Wirkstoffe, die
sich derzeit am Markt befinden. Technische Hindernisse haben jedoch dazu
geführt, dass GPCRs für therapeutische Antikörper bislang kaum zugänglich waren.
Bis heute bindet nur einer der zugelassenen therapeutischen Antikörper an ein G-
Protein-gekoppelten Rezeptor (für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit
einem T-Zell-Lymphom). Diese geringe Zahl zugelassener Produkte veranschaulicht
die Herausforderungen, Zielmoleküle der GPCR-Klasse zuverlässig adressieren zu
können.
Heptares– StaR®-Technologie bietet einen einzigartigen Weg, das Kernproblem bei
der Antikörperentwicklung gegen GPCR-Moleküle zu lösen, nämlich die Herstellung
dieser Proteine in gereinigter und korrekt gefalteter Form außerhalb der
Zellmembran als Ausgangsmaterial für die Antikörperselektion (Antigen). Der
Heptares-Ansatz konserviert gleichzeitig die biologisch relevanten
Bindungsstellen (Epitope) des Proteins in dem für einen therapeutischen Nutzen
relevanten Stadium (aktiv oder inaktiv), gegen die anschließend eine Vielzahl
funktioneller Antikörper generiert werden kann.
MorphoSys– Ylanthia-Bibliothek ist die derzeit größte, bekannte Antikörper-
Bibliothek im Fab-Format mit mehr als 100 Milliarden unterschiedlichen,
vollständig humanen Antikörpern. Ylanthias genetischer Aufbau soll zu einer
bislang unerreichten strukturellen Vielfalt und verbesserte
Entwicklungseigenschaften resultierender Antikörper führen. Die Diversität der
Bibliothek soll es ferner ermöglichen, Antikörper gegen bislang unerreichbare
Zielmoleküle zu liefern und eine einzigartige Abdeckung aller möglichen
Ansatzstellen zu erzielen.
MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline
mit mehr als 100 therapeutischen Antikörpern und anderen biologischen
Wirkstoffen aufgebaut, unter anderem zur Behandlung von Krebs, rheumatoider
Arthritis und Alzheimer. MorphoSys ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-
Technologien und Wirkstoffe spezialisiert, um die Medikamente von morgen
herzustellen. MorphoSys ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol „MOR“
notiert. Aktuelle Informationen zu MorphoSys finden Sie unter
http://www.morphosys.de.
HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay®, RapMAT®, arYla®, Ylanthia®
und 100 billion high potentials® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys
AG.
Slonomics® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH,
einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.
About Heptares:
Heptares is a clinical-stage company creating transformative medicines targeting
G protein-coupled receptors (GPCRs), a superfamily of 375 receptors linked to a
wide range of human diseases. Our proprietary structure-based drug design
technology enables us to engineer drugs for highly validated, yet historically
undruggable or challenging, GPCRs. Using this approach, we have built an
exciting pipeline of new medicines with the potential to transform the treatment
of Alzheimer–s disease, schizophrenia, ADHD, migraine, addiction, metabolic
disease and other indications. Our pharmaceutical partners include AstraZeneca,
MedImmune, Regeneron, Cubist, MorphoSys and Takeda. Heptares is a wholly owned
subsidiary of Sosei Group Corporation. For more information, please visit
www.heptares.com and www.sosei.com.
HEPTARES is a registered trademark in the EU, Switzerland, US and Japan;
StaR® is a registered trademark in the EU and Japan.
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Mario Brkulj
Associate Director Corporate Communications & IR
Alexandra Goller
Manager Corporate Communications & IR
Jessica Rush
Manager Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-404
investors@morphosys.com
Heptares Therapeutics
Citigate Dewe Rogerson
Mark Swallow, David Dible, Pip Batty
+44 20 7282 2948
mark.swallow@citigatedr.co.uk
Heptares Therapeutics Ltd
Malcolm Weir, Chief Executive Officer (UK)
+44 1707 358 629
malcolm.weir@heptares.com
Dan Grau, President (USA)
+1 857 222 4586
dan.grau@heptares.com
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1942122/702418.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: MorphoSys AG via GlobeNewswire
[HUG#1942122]