MorphoSys AG /
MorphoSys präsentierte neue klinische Daten seines
Blutkrebs-Medikamentenkandidaten MOR208 in NHL und CLL auf der ASH Jahrestagung
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX; OTC: MPSYY)
gab heute die Veröffentlichung aktualisierter klinischer Daten zu seinem
firmeneigenen Wirkstoffkandidaten MOR208 bekannt. MOR208 ist ein potenter anti-
CD19-Antikörper mit modifiziertem Fc-Teil, der zur Behandlung von bösartigen B-
Zell-Erkrankungen entwickelt wird. Die Daten, die auf der Jahrestagung 2015 der
American Society of Hematology (ASH) vorgestellt wurden, stammen aus einer
laufenden klinischen Studie der Phase 2a, in der MOR208 als Monotherapie in
Patienten mit verschiedenen Subtypen des rezidivierten oder refraktären Non-
Hodgkin Lymphoms (NHL) erprobt wurde. Außerdem wurden erste Ergebnisse aus einer
Phase 2-Studie vorgestellt, in welcher MOR208 in Kombination mit Lenalidomid in
Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) getestet wird. Klinische
Studien in Kombinationsbehandlung von MOR208 mit anderen Anti-Lymphom-Therapien
(z.B. Lenalidomid und Bendamustin) werden in Kürze beginnen.
„Die auf der ASH Tagung vorgestellten Daten für MOR208 liefern eine weitere
Bestätigung für das Potenzial von MOR208, eine wichtige Behandlungsoption in
einem Bereich mit erheblichem ungedeckten medizinischen Bedarf zu werden“,
kommentierte Dr. Arndt Schottelius, Entwicklungsvorstand der MorphoSys AG. „Die
ermutigende Anti-Tumor-Aktivität gepaart mit der langen Ansprechdauer, die wir
bei der monotherapeutischen Behandlung mit MOR208 bei Patienten mit
rezidivierendem/refraktärem NHL beobachtet haben, bilden die Grundlage für
unsere geplanten Kombinationsstudien mit MOR208 in den Indikationen DLBCL und
CLL.“
Ziel der unverblindeten, multizentrischen Phase 2a-Studie war die Untersuchung
der Wirksamkeit und Sicherheit von MOR208 als Einzelwirkstoff in Patienten mit
diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL), follikulärem Lymphom (FL),
Mantelzell-Lymphom (MCL) und anderen indolentem NHL (iNHL). Alle Patienten
hatten zuvor mindestens eine Therapie durchlaufen, in der der Wirkstoff
Rituximab eingesetzt wurde. Die Patienten erhielten zunächst eine Behandlung mit
insgesamt acht wöchentlichen Dosen von 12 mg/kg MOR208. Diejenigen Patienten,
bei denen sich die Erkrankung zumindest stabilisierte, erhielten MOR208 für
weitere vier Wochen. Nach Beendigung dieser zwölf-wöchigen Dosierung wurde bei
den Patienten, die auf die Behandlung zumindest teilweise ansprachen, die
Therapie weiter fortgesetzt (Erhaltungstherapie), bis die Krankheit weiter
fortschritt oder unzumutbare Toxizität auftrat.
Die auf der ASH Tagung präsentierten Phase 2a-Daten zu der Monotherapie-Studie
mit MOR208 fassen die Ergebnisse zu Wirksamkeit und Sicherheit in 92 intensiv
vorbehandelten NHL-Patienten zusammen. Die klinischen Daten belegen, dass MOR208
sehr gut verträglich ist, dabei nur geringe Infusionsreaktionen aufweist und als
Monotherapie eine ermutigende klinische Aktivität zeigt. Die Gesamtansprechrate
(ORR) betrug 28% in allen vier NHL-Subtypen und erreichte 36% in der DLBCL-
Untergruppe (beide basierend auf auswertbaren Patienten). Zum Zeitpunkt der
Analyse zeigten mehrere Patienten – insgesamt 9 von 21 – weiterhin ein
Ansprechen auf die Monotherapie. Das progressionsfreie Überleben aller in der
Studie mit MOR208 behandelten NHL-Subtypen lag im Median bei 6 Monaten. Die
längste Ansprechdauer von jeweils mehr als 20 Monaten wurde sowohl in DLBCL als
auch in FL beobachtet.
Eine zweite klinische Poster-Präsentation zu MOR208 wurde auf der ASH
Jahrestagung von Wissenschaftlern der Ohio State University präsentiert. In
dieser von den Prüfern selbst initiierten Studie (sog. „investigator initiated
trial“, IIT) wurde die Kombinationsbehandlung von MOR208 mit Lenalidomid in
Patienten mit rezidivierender/refraktärer CLL bzw. in nicht-vorbehandelten CLL-
Patienten untersucht. Die Patientenrekrutierung in beiden Patientenkohorten ist
noch im Gange. 16 Patienten wurden bislang eingeschlossen und elf Patienten
wurden bereits ausgewertet. Die Kombination von MOR208 mit Lenalidomid wurde gut
vertragen. In der Gruppe mit rezidivierender/refraktärer CLL wurden drei Fälle
von teilweisem Ansprechen (PR) und zwei Patienten mit einer Stabilisierung des
Erkrankungszustands (SD) beobachtet. In der nicht-vorbehandelten CLL-
Patientengruppe wurden bislang vier Fälle von teilweisem Ansprechen (PR)
beobachtet. Das Ansprechen der Patienten verstärkte sich generell im Laufe der
Behandlungszeit, wobei fünf Patienten den zwölf-wöchigen Behandlungszyklus mit
MOR208 abschließen konnten. Diese Studie wurde kürzlich erweitert, um Patienten
mit Richter-Transformation einzubeziehen und um MOR208 in Verbindung mit
Ibrutinib bei Patienten mit einem molekularen Rückfall anzuwenden.
„Es gibt einen hohen medizinischen Bedarf für CLL-Patienten, vor allem nach dem
Absetzen der Ibrutinib-Therapie“ sagt Dr. Jennifer Woyach, Assistant Professor
of Internal Medicine at Ohio State University in den USA. „Wir haben erst vor
kurzem neue Patientengruppen in unsere laufende CLL-Studie aufgenommen, um die
Kombination von MOR208 und Ibrutinib zu untersuchen, da wir MOR208 als viel
versprechenden Kombinationspartner in dieser Therapie erachten.“
MorphoSys wird heute, 7. Dezember 2015, um 20:00 Uhr EST (Dienstag, 8. Dezember
2015 um 2:00 MEZ/1:00 GMT) anlässlich der ASH-Konferenz eine öffentliche
Analysten- und Investorenveranstaltung abhalten. Auf der Veranstaltung werden
die auf der Konferenz präsentierten Daten zu MOR208 und MOR202 von zwei Experten
präsentiert.
Ein Live-Webcast sowie Folien und eine Webcast-Aufzeichnung werden auf
http://www.morphosys.de zur Verfügung gestellt.
Zugang zum Webcast: http://morphosys.equisolvewebcast.com/analyst-event-12-7-15
Die ASH-Präsentationen können von der Website des Unternehmens heruntergeladen
werden:
Poster #1528
Jurczak et al: Phase 2a Study of Single-Agent MOR208 in Patients with Relapsed
or Refractory B-cell Non-Hodgkin–s Lymphoma
Poster #2953
Woyach et al: A Phase II Study of the Fc Engineered CD19 Antibody MOR208 in
Combination with Lenalidomide for Patients with Chronic Lymphocytic Leukemia
(CLL)
MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline
mit mehr als 100 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur
Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys
ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe
spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der
Frankfurter Börse unter dem Symbol „MOR“ notiert. Aktuelle Informationen zu
MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de.
HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, Ylanthia®, 100 billion high potentials®,
arYla®, CysDisplay®, RapMAT®, LanthioPep®, Lanthio Pharma® und Slonomics® sind
eingetragene Warenzeichen der MorphoSys Gruppe.
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Alexandra Goller
Manager Corporate Communications & IR
Jochen Orlowski
Associate Director Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-404
investors@morphosys.com
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1971630/720978.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: MorphoSys AG via GlobeNewswire
[HUG#1971630]