MorphoSys startet therapeutisches Programm gegen Antibiotika-resistente MRSA-Infektionen

MorphoSys AG / MorphoSys startet therapeutisches Programm gegen Antibiotika-resistente MRSA-Infektionen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

MorphoSys sichert sich Zugang zu innovativen Zielmolekülen durch Lizenz- und
Kooperationsabkommen mit der britischen Absynth Biologics

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute den
Beginn eines firmeneigenen Programs gegen neuartige Zielmoleküle aus dem Bereich
der Infektionskrankheiten bekannt. Im Rahmen dieser Initiative hat MorphoSys
eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit dem britischen
Biopharmazie-Unternehmen Absynth Biologics unterzeichnet. Durch die Vereinbarung
erhält MorphoSys Zugang zu neuen krankheitsrelevanten Zielmolekülen, die in
Zusammenhang mit Erregern des Typs Staphylococcus aureus stehen, inklusive der
Antibiotika-resistenten Formen (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus –
MRSA). MorphoSys wird mit Hilfe seiner firmeneigenen HuCAL PLATINUM-Technologie
therapeutische Antikörper gegen diese Strukturen entwickeln, die Absynth
anschließend in relevanten Krankheitsmodellen erprobt. MorphoSys ist
verantwortlich für die weitere Entwicklung und Auslizensierung der daraus
resultierenden Medikamentenkandidaten. Absynth erhält im Gegenzug eine
Einmalzahlung sowie entwicklungsabhängige Meilensteinzahlungen und Tantiemen.
Weitere finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

„Diese Kooperation vereint Absynths profunde Kenntnisse der relevanten
Zielmoleküle bei MRSA-Infektionen und MorphoSys“ Erfahrungen im Bereich der
Antikörper-basierten Medikamentenentwicklung. Wir sehen die neuartigen
Zielmoleküle, zu denen wir Zugang erhalten, als aussichtsreiche Ansatzpunkte, um
ein zunehmend ernsthaftes medizinisches Problem mit Hilfe therapeutischer
Antikörper zu lösen“, erklärt Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der
MorphoSys AG. „Unser Ziel ist es, ein wertvolles Paket aus neuartigen,
proprietären Zielmolekülen und hoch-affinen Antikörpern zu schnüren. Untermauert
von überzeugenden Daten, wollen wir anschließend einen Partner für die weitere
Entwicklung des Programms gewinnen. Die durch Absynth identifizierten
Zielmoleküle bieten die einzigartige Möglichkeit, eine Wertsteigerung in einem
kürzeren Zeitraum zu erreichen. Dies ermöglicht eine deutlich frühere
Auslizensierung, als in den Krankheitsbereichen Krebs und Entzündungen, die
jedoch weiterhin im Fokus unserer internen Medikamentenentwicklung stehen.“

„Wir freuen uns sehr, mit MorphoSys zusammenarbeiten zu können“, kommentierte
Dr. Fiona Marston, Vorstandsvorsitzende von Absynth Biologics. „Die Synergien
zwischen unseren Technologien erhöhen die Chance, neue Produkte für Patienten zu
entwickeln, die unter S. aureus-Infektionen leiden.“

Absynths gen-basierter Ansatz ermöglicht die Identifizierung bislang zu wenig
beachteter Zielmoleküle, insbesondere von Bakterienkomponenten, die
überlebenswichtig, hochkonserviert über verschiedene Bakterienstämme und für
Antikörper zugänglich sind. Absynth konnte bereits zeigen, dass monoklonale
Antikörper gegen die Zielmoleküle des Lizenzabkommens das Wachstum von S. aureus
aufhalten und das menschliche Immunsystem dazu anregen konnten, die Bakterien
durch Phagozytose zu bekämpfen. Absynth hat Patentanmeldungen für alle
Zielmoleküle eingereicht, für die MorphoSys eine Lizenz erworben hat.

Im Krankenhaus erworbene, sogenannte nosokomiale Infektionen sind eine
zunehmende Gesundheitsbedrohung und stehen in Zusammenhang mit einer hohen
Sterblichkeitsrate. Nach Schätzungen des US-amerikanischen Center for Disease
Control and Prevention kommt es allein in den Vereinigten Staaten zu rund 1,7
Millionen Krankenhausinfekten und rund 99.000 damit verbundenen Todesfällen pro
Jahr. Diese Infektionen werden durch Mikroorganismen wie dem
Antibiotika-resistenten MRSA-Erreger hervorgerufen. In Großbritannien
verursachen Bakterien des Stamms Staphylococcus rund die Hälfte aller im
Krankenhaus erworbenen Infektionen.

MorphoSys in Kürze:
Die MorphoSys AG ist ein unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, das innovative
Antikörper für therapeutische, diagnostische und Forschungszwecke entwickelt.
Die firmeneigene HuCAL-Technologie zählt weltweit zu den leistungsstärksten
Methoden zur Herstellung vollständig menschlicher Antikörper. Durch den
erfolgreichen Einsatz dieser und anderer firmeneigener Technologien ist
MorphoSys führend im Bereich therapeutische Antikörper, einer der am schnellsten
wachsenden Medikamentenklassen in der pharmazeutischen Industrie. Im Rahmen von
Partnerschaften mit einigen der weltweit größten Pharmakonzerne hat MorphoSys
eine Pipeline mit mehr als 60 Medikamentenkandidaten aufgebaut. Das Unternehmen
erweitert seine Wirkstoff-Pipeline zum einen durch neue Partner-Programme, zum
anderen durch ein wachsendes Portfolio an firmeneigenen therapeutischen
Antikörpern. Bei seinem firmeneigenen Portfolio konzentriert sich MorphoSys auf
die Bereiche Onkologie und entzündliche Erkrankungen. Sein am weitesten
fortgeschrittenes Programm ist MOR103, ein vollständig menschlicher Antikörper
gegen GM-CSF, befindet sich derzeit in einer Studie der Phase 1b/2a in Patienten
mit rheumatoider Arthritis. Mit Hilfe seiner Geschäftseinheit AbD Serotec weitet
MorphoSys den Einsatz seiner Technologien auf den Diagnostik- und
Forschungsmarkt aus. Der Hauptsitz von MorphoSys befindet sich in Martinsried
bei München. Das Unternehmen ist  an der Frankfurter Börse unter dem Symbol
„MOR“ notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unterhttp://www.morphosys.de

 HuCAL(®), HuCAL GOLD(®), HuCAL PLATINUM(®), CysDisplay(®) und RapMAT(®) sind
eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.

About Absynth
Founded in 2007 by Fusion IP and based on discoveries from the University of
Sheffield laboratories of Professor Simon Foster & Dr Jorge Garcia-Lara, Absynth
is a private, UK biotechnology company focused on the discovery and development
of products for the prevention and treatment of bacterial infections. The
company“s distinctive approach uses genomics to identify highly conserved
bacterial protein targets, essential for life and capable of stimulating the
immune system. Our platform has broad potential against a range of bacterial
infections. Absynth“s novel targets offer two lines of attacking infection:
vaccines for prophylactic use to stimulate an immune response or antibodies for
anti-infective treatments. In its vaccine programmes, the company has shown that
its S. aureus antigens effectively harness the immune system and in vivo
reproducibly protect against infection in the gold-standard in vivo model of
infection. Absynth“s novel antigens are also found in other infectious bacteria
which forms the basis of the company“s pipeline. Absynth is located in
Sheffield, UK. For further information, visit http://www.absynthbiologics.co.uk/

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122

Mario Brkulj
Senior Manager Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454

Jessica Kulpi
Specialist Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-332

investors@morphosys.com

Absynth Biologics Limited
Dr Fiona Marston
Chief Executive
Tel: +44 (0)114 275 5633

[HUG#1442109]

— Ende der Mitteilung —

MorphoSys AG
Lena-Christ-Str. 48 Martinsried / München Deutschland

WKN: 663200;ISIN: DE0006632003;Index:TecDAX,Prime All Share,CDAX,TECH All Share,HDAX,MIDCAP;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

Pressemitteilung:
http://hugin.info/130295/R/1442109/386379.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MorphoSys AG via Thomson Reuters ONE