MorphoSys AG /
MorphoSys übernimmt Peptid-Therapeutika-Unternehmen Lanthio Pharma
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Akquisition fügt neue Entwicklungskandidaten inklusive einem präklinischen
Programm für Fibrose-Erkrankungen zu MorphoSys– wachsendem Portfolio hinzu
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX; OTC: MPSYY)
gab heute den Erwerb aller ausstehenden Geschäftsanteile des niederländischen
Biopharmazie-Unternehmens Lanthio Pharma B.V. bekannt. Die Transaktion ergänzt
das wachsende firmeneigene Portfolio von MorphoSys um Lanthio Pharmas führendes
Programm LP2, ein neuartiges Lanthipeptid, das gegen diabetische Nephropathie
und fibrotische Erkrankungen entwickelt wird. LP2, das in MOR107 umbenannt
werden wird, zeigte in präklinischen in vivo-Studien wirksame Angiotensin II Typ
2 (AT2)-Rezeptor-abhängige Aktivität und es ist geplant, mit dem Programm 2016
klinische Studien zu beginnen. LP2 ist der am weitesten fortgeschrittene der
vier Lanthipeptide im Portfolio von Lanthio Pharma. MorphoSys bestätigte im
Zusammenhang mit der heutigen Meldung seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr
2015, die am 26. März 2015 aktualisiert worden war.
Vor der Übernahme hielt MorphoSys 19,98 % der Geschäftsanteile von Lanthio
Pharma. MorphoSys hat 20 Mio. Euro bezahlt, um die ausstehenden Geschäftsanteile
der anderen Investoren, darunter INKEF Capital, BioGeneration Ventures und
Hanzepoort, zu erwerben. Die ursprüngliche Kapitalbeteiligung hatte MorphoSys im
Rahmen seiner Innovation Capital-Initiative im November 2012 als Teil von
Lanthio Pharmas Serie-A-Finanzierungsrunde getätigt.
„Die Übernahme von Lanthio Pharma fügt unserem wachsenden Portfolio einen sehr
attraktiven Wirkstoff hinzu. Der am weitesten entwickelte Wirkstoff LP2 hat das
Potenzial, eine First-in-Class Therapie für verschiedene fibrotische
Erkrankungen zu werden und stellt daher eine interessante kommerzielle Chance
dar“, erklärte Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. „Wir
haben die Entwicklungen bei Lanthio Pharma seit dem Beginn unserer
Geschäftsbeziehung aufmerksam verfolgt. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt gekommen,
um mit der heutigen Transaktion die Weiterentwicklung dieses spannenden
Programms zu sichern.“
„Unsere Geschäftsbeziehung zu Lanthio Pharma hat sich seit 2012 sehr gut
entwickelt und wir freuen uns, jetzt noch enger mit der erfahrenen Mannschaft
von Lanthio an der Entwicklung von LP2 und der Identifizierung weiterer
neuartiger und innovativer therapeutischer Peptide arbeiten zu können“, ergänzte
Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys AG. „Die heutige Nachricht stellt
einen weiteren Meilenstein für unsere Innovation Capital-Initiative dar, die das
Fundament für diese Übernahme geschaffen hat. Wir werden auch weiterhin nach
Möglichkeiten Ausschau halten, in biopharmazeutische Start-Ups zu investieren
und mit ihnen zusammenarbeiten – zur Stärkung unserer Fähigkeiten in der
Wirkstoffentwicklung und um das firmeneigene Medikamentenportfolio auszubauen.“
Dr. Heinz Schwer, Vorstandsvorsitzender von Lanthio Pharma, ergänzte: „Die
Übernahme von Lanthio Pharma inklusive seiner vielversprechenden präklinischen
Programme ist das abschließende Resultat einer vertrauensvollen, dreijährigen
Geschäftsbeziehung. Wir freuen uns sehr darauf, bei MorphoSys unsere Programme
voranzutreiben und als innovative Quelle bei der Entwicklung neuer
Behandlungsmethoden für Patienten zu agieren.“
„Als größter Anteilseigner an Lanthio Pharma möchten wir den Gründern, dem
Management und allen Angestellten herzlich gratulieren. Diese Transaktion bietet
die Chance, das Potenzial der Lanthipeptid-Technologie weiter auszuschöpfen“,
merkte Dirk Kersten, Geschäftsführer von INKEF Capital, an. „Wir danken
MorphoSys für die großartige Unterstützung während der vergangen Jahre und
freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit MorphoSys– Innovation Capital-
Initiative.“
Bei Lanthipeptiden handelt es sich um eine neuartige Klasse von Therapeutika,
die eine hohe Zielmolekülselektivität und verbesserte Wirkstoffeigenschaften
aufweisen. Der Ansatz von Lanthio Pharma dient der Identifizierung von Peptiden,
die an einem spezifischen Angriffspunkt der Krankheit ansetzen und stabilisiert
sie in der für die Bindung an diesen Rezeptor optimalen Konformation. Die hohe
Spezifität, die damit erreicht werden kann, eröffnet neue therapeutische
Einsatzmöglichkeiten, mit potenziellen Wirkstoffen für Indikationen, die in der
Regel nicht von Antikörpern adressiert werden. Neben der intravenösen
Verabreichung kann der therapeutische Plasmaspiegel eines Lanthipeptides
potenziell auch oral, pulmonal oder subkutan zugeführt werden.
MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline
mit mehr als 90 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur
Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys
ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe
spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der
Frankfurter Börse unter dem Symbol „MOR“ notiert. Aktuelle Informationen zu
MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de.
HuCAL(®), HuCAL GOLD(®), HuCAL PLATINUM(®), CysDisplay(®), RapMAT(®), arYla(®),
Ylanthia(®) und 100 billion high potentials(®) sind eingetragene Warenzeichen
der MorphoSys AG.
Slonomics(®) ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH,
einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Mario Brkulj
Associate Director Corporate Communications & IR
Alexandra Goller
Manager Corporate Communications & IR
Jessica Rush
Manager Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-404
investors@morphosys.com
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1919851/687564.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: MorphoSys AG via GlobeNewswire
[HUG#1919851]