Morrison& Foerster eröffnet Büro in Deutschland / Berliner Partner von Hogan Lovells verstärken die weltweit renommierte M&A-Sozietät Morrison& Foerster

Morrison & Foerster hat heute angekündigt, dass
sich die Berliner Partner von Hogan Lovells ihrer Sozietät
anschließen. Durch den Zusammenschluss mit diesem am deutschen Markt
weithin anerkannten Team baut Morrison & Foerster, die insbesondere
für high-end Transaktionen im Bereich Technologie, Medien und
Telekommunikation (TMT) wie jüngst der Übernahme von Sprint durch
ihren langjährigen Mandanten SoftBank bekannt ist, ihre Position als
weltweit führende Transaktionskanzlei weiter aus. Das deutsche Team
besteht aus neun Partnern sowie derzeit mehr als 20 weiteren
Anwälten. Es gehört zu den deutschen Marktführern bei Transaktionen
und Regulierungsberatung im TMT-Bereich und genießt höchste
Wertschätzung am Markt für seine Expertise in den Bereichen
Gesellschaftsrecht/M&A, Steuern und Immobilien, Prozessführung,
Arbeitsrecht und Datenschutz sowie im Kartell- und Wettbewerbsrecht.

„Dieses Team, das sowohl für seine Kompetenz bei komplexen
Transaktionen als auch für höchste Qualität der Beratung bekannt ist,
ist die perfekte Ergänzung für uns“, sagte Larren Nashelsky, Chair
von Morrison & Foerster. „Wir stehen weltweit im Ruf, ein führender
Spezialist für Unternehmenszusammenschlüsse, Übernahmen und andere
Transaktionen, insbesondere im Technologie-Bereich, zu sein. Unsere
Mandanten in den USA, Japan, China und Europa sind die treibenden
Kräfte der schnell voranschreitenden Konvergenz im TMT-Sektor. Mit
der Expertise und dem full-service Angebot des Berliner Teams können
wir unsere Mandanten noch besser dabei unterstützen, ihre Ziele in
Deutschland und in anderen wichtigen europäischen Märkten zu
erreichen.“

Berlin wird das dritte Büro von Morrison & Foerster in Europa. Vor
über 30 Jahren eröffnete die Sozietät ein Büro in London, dessen
Schwerpunkte in den Bereichen Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
sowie auf M&A-Transaktionen liegen. Auch in Brüssel ist die Kanzlei
vertreten, dort spezialisiert sie sich vor allem auf
kartellrechtliche und regulatorische Aspekte von
grenzüberschreitenden Transaktionen. Das neue Berliner Team ergänzt
dieses Leistungsspektrum und wird dazu beitragen, das Wachstum in
Europa und weltweit voranzutreiben.

„Wir freuen uns sehr, Partner von Morrison & Foerster zu werden“,
sagte Christoph Wagner, ein in den Bereichen Medien/TMT, M&A und
Regulierung führender Anwalt. „Wir sind überzeugt, dass dieser
Zusammenschluss nicht nur deutschen Mandanten viele Vorteile bietet,
sondern auch den weithin bekannten TMT-Mandanten der MoFo-Büros in
Tokio, London, New York, Nordkalifornien und anderswo. Mit MoFo
schlagen wir eine Brücke von Berlin ins Silicon Valley, die für
unsere Mandanten in beide Richtungen mit Highspeed befahrbar ist.“

„Bei MoFo haben wir Anwälte getroffen, die fachlich und – was
ebenso wichtig ist – auch menschlich großartig sind“, ergänzte Dirk
Besse, Experte für Kapitalmarktrecht und M&A. „Es ist eine optimale
Kombination, von der beide Seiten profitieren.“

Als neue Partner kommen zu Morrison & Foerster: Karin Arnold
(Corporate), Dirk Besse (Corporate M&A), Eckhard Bremer
(Wettbewerbsrecht), Andreas Grünwald (TMT Regulierung, Kartellrecht),
Jens-Uwe Hinder (Steuern, Immobilien), Thomas Keul (Litigation), Jörg
Meißner (Corporate M&A, Finance) und Hanno Timner (Arbeitsrecht,
Datenschutz) sowie Christoph Wagner (M&A, TMT Regulierung und
Medien). Ihre Praxen belegen in führenden unabhängigen Ranglisten wie
zum Beispiel von Juve und Chambers in Bereichen wie Corporate/M&A,
TMT, Steuern, Corporate Litigation, Wettbewerb/europäisches Recht und
Arbeitsrecht regelmäßig vordere Plätze. Jens-Uwe Hinder und Hanno
Timner werden das Berliner Büro als Co-Managing Partner gemeinsam
führen.

Laut Robert Townsend, Co-Chair der Global M&A Group von Morrison &
Foerster und Mitglied des Executive Committee der Sozietät, ergänzt
das Berliner Büro die langfristige Strategie des Ausbaus der
M&A-Praxisgruppe in wichtigen Technologie und Finanzmärkten weltweit
und festigt die historische Position von Morrison & Foerster als
führende Kanzlei der innovativsten und erfolgreichsten
Technologie-Unternehmen der Welt. „Eines unserer strategischen
Kernziele ist der Ausbau der globalen M&A-Praxisgruppe. In den
vergangenen Jahren haben wir dies mit wichtigen Ergänzungen in
London, New York, Tokio, China, San Francisco, Silicon Valley,
Singapur und Washington D.C. bereits getan“, erklärte Townsend.
„Unser Ziel in Deutschland ist nicht weniger als die
Marktführerschaft bei TMT-Transaktionen. Mit Christoph Wagner und dem
gesamten Team hochkarätiger Anwälte kommen wir diesem Ziel einen
riesigen Schritt näher.“

Das Berliner Team wird mit dem Beitritt zu Morrison & Foerster
Teil einer Sozietät, die von U.S. News/Best Lawyers zur Kanzlei des
Jahres in der Informationstechnologie gekürt wurde und für ihre
Arbeit in den Bereichen Technologietransaktionen, Telekommunikation,
Outsourcing- und IT-Recht in den Branchenranglisten regelmäßig auf
den vordersten Plätzen zu finden ist, etwa bei Chambers USA, Chambers
Global, Chambers Asia Pacific, Chambers UK, Legal 500 US und Legal
500 UK. Die Sozietät hat im vergangenen Jahr zahlreiche renommierte
Auszeichnungen erhalten: Unter anderem wurde sie von Chambers Global
zur US-Kanzlei des Jahres 2013 gekürt und vom Fachmagazin The
American Lawyer mit dem Preis für den globalen M&A-Deal des Jahres
2013 (USA) ausgezeichnet – für die Beratung von SoftBank bei der 21,6
Mrd. Dollar schweren Übernahme des Mobilfunkbetreibers Sprint.

Berlin ist der zweite Standort, den Morrison & Foerster dieses
Jahr neu eröffnet. Im Januar kam bereits eine Niederlassung in
Singapur hinzu, die fünfte in Asien. Das Berliner Büro ist die 17.
Niederlassung der Sozietät weltweit.

ÜBER MOFO

Gegründet 1883 in San Francisco, ist Morrison & Foerster
inzwischen eine globale Sozietät mit allerhöchsten Auszeichnungen.
Mehr als 1.000 Rechtsanwälte in 17 Niederlassungen in wichtigen
Technologie- und Finanzzentren in den USA, Europa und Asien beraten
die weltweit führenden Finanzinstitute, Investmentbanken sowie
Technologie-, Telekommunikations-, Life-Sciences- und
Fortune-100-Unternehmen. Seit zehn Jahren ist Morrison & Foerster
durchgehend in der A-List des Branchenmagazins The American Lawyer
vertreten. Chambers Global kürte Morrison & Foerster zur US-Kanzlei
des Jahres 2013. Die Rechtsanwälte von Morrison & Foerster stehen für
innovative und unternehmerische Lösungen für ihre Mandanten sowie für
einen maßgeschneiderten Beratungsansatz.

Pressekontakt:
Christof Schramm
+49 170 8589 170
christof.schramm@altema.de

Weitere Informationen unter:
http://