Unter dem Titel „Fahrtziel Natur“ engagieren sich
die Umweltverbände BUND, NABU und VCD gemeinsam mit der Deutschen
Bahn für nachhaltigen Tourismus. Die Leiterin der Kooperation
informierte die Arbeitsgruppe Tourismus der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion über den Projektstand. Dazu erklärt die
tourismuspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marlene Mortler:
„Wir wollen die Vorteile von Naturschutzgebieten noch stärker für
die Entwicklung des Tourismus in ländlichen Räumen nutzen.
Nationalparks, Naturparks und Biosphärenreservate tragen wesentlich
dazu bei, dass eine Region als attraktives Reiseziel wahrgenommen
wird. Das eigene unmittelbare Naturerlebnis kann zudem das Umwelt-
und Naturschutzbewusstsein Reisender verbessern. Wir begrüßen vor
diesem Hintergrund das Projekt –Fahrtziel Natur–. Es hilft nicht nur,
Reiseziele in ländlichen Räumen besser zu vermarkten. Es leistet auch
einen Beitrag zum Umweltschutz durch eine umweltfreundliche Anreise
und umweltfreundliche Mobilität vor Ort.
–Fahrtziel Natur– schafft Impulse zur Förderung nachhaltiger
Verkehrssysteme in ausgewählten Zielregionen. Erklärtes Ziel ist es,
den öffentlichen Nahverkehr und touristische Angebote so zu
vernetzen, dass es für Gäste attraktiver wird, ohne eigenes Auto
anzureisen.
Wir wollen, dass innovative Konzepte zu Gunsten der Entwicklung
des Tourismus in ländlichen Räumen Schule machen: Der
Tourismus-Ausschuss des Bundestages wird sich daher auf Vorschlag von
CDU/CSU am 26. September 2012 in einer öffentlichen Anhörung
eingehend mit den Chancen und Perspektiven einer noch intensiveren
Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus und Nationalparks bzw.
Naturparks befassen.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://