„Tourismusperspektiven in Ländlichen Räumen“ –
Start bundesweiter Roadshow
Am heutigen Freitag startet in Baden-Württemberg eine bundesweite
Roadshow zum Landtourismus. Sie wird in zehn Regionen Deutschlands
Station machen und Ergebnisse des Projekts „Tourismus in ländlichen
Räumen“ präsentieren. Dazu erklärt die Tourismuspolitische Sprecherin
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:
„Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ – so heißt ein
Projekt, mit dem wir den Tourismus jenseits der Städte noch mehr in
Schwung bringen wollen. Mit dem heutigen Auftakt der bundesweiten
Roadshow geht das vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützte und
vom Deutschen Reiseverband organisierte Projekt in die nächste Runde.
Die Roadshow soll helfen, den Wissensaustausch interessierter
Tourismusfachleute quer durch die Republik auf Touren zu bringen.
Präsentiert und diskutiert werden im Projekt entwickelte
Schlüsselstrategien. Sie geben Antworten auf Fragen wie: Wie lassen
sich Tourismusangebote in ländlichen Räumen inszenieren und besser
vermarkten, wie organisatorische Herausforderungen meistern?
Bislang profitieren ländlichen Räume zu wenig vom Wachstumsmotor
Tourismus. Dem wollen wir gezielt entgegenwirken. Es geht uns dabei
nicht nur darum, ländliche Räume um der Touristen wegen als
Reiseziele attraktiver zu gestalten. Wir sehen eine solche Stärkung
auch als Chance, mancherorts strukturschwache Regionen strukturell so
zu verbessern und aufzuwerten, dass sie lebens- und liebenswerte
Heimat für viele Menschen bleiben.
Hintergrund: Die „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“
wurden von November 2011 bis Frühjahr 2013 erarbeitet. Experten aus
Branche und Wissenschaft waren in den Prozess eingebunden. Alle
Handlungsempfehlungen für Touristiker, Politik und Leistungsträger
wurden in Leitfaden, thematischen Kurzreports inkl. Checklisten für
die tägliche Arbeit dokumentiert. Im Rahmen der Roadshow werden im
zweiten Halbjahr 2013 die Projektergebnisse vorgestellt. Mit
Touristikern und Leistungsträgern werden dann vor Ort greifende
Lösungen, Leitprojekte zur Förderung der ländlichen
Tourismusentwicklung erarbeitet. Weitere Informationen:
www.tourismus-fuers-land.de
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://